Die Katzenrasse aus Ägypten besticht durch ihre außergewöhnliche Schönheit und ihre auffälligen grünen Augen. Die Ägyptische Mau gilt als sehr anhänglich und sensibel und ist daher für Halter geeignet, die viel Zeit für ihre Katze aufbringen möchten. PETBOOK stellt die besondere Rasse vor.
Herkunft
Nicht immer gibt der Name einer Katzenrasse einen Hinweis auf ihre Herkunft. Im Falle der Ägyptischen Mau trifft der Rassename aber ins Schwarze: Schon vor 3000 Jahren sollen die Vorfahren der heutigen Rasse in Ägypten für mäusefreie Kornkammern gesorgt haben. Manche Theorien gehen sogar davon aus, dass die Ägyptische Mau von den edlen Katzen der Pharaonen abstammen könnte, die gemeinsam mit ihnen einbalsamiert und bestattet wurden.
Schließlich entdeckte in den 1950er Jahren eine russische Prinzessin die hübsche Katzenrasse beim syrischen Botschafter in Italien und begann sie in den USA zu züchten. Erst in den 80er Jahren gelangte die Ägyptische Mau schließlich auch nach Europa, wo dann auch die professionelle Zucht begann. Bis heute ist die Katzenrasse weltweit aber nur selten anzutreffen.
Aussehen & Fell
Die Katzenrasse fällt besonders durch ihre großen, mandelförmigen Augen auf, die in einem satten Grün gehalten sind. Auch die Ohren sind vergleichsweise groß und geben der Katze zusammen mit ihren geheimnisvollen Augen den besonderen Look. Auffällig ist auch das Fell der Ägyptischen Mau, das schwarz getupft ist. Der Grundton kann dabei silbern oder braun sein, auch schwarz-grau als Grundfarbe ist möglich. Die Tupfen sind bei der Mau als Katzenrasse einzigartig. Das Fell ist kurz, besonders weich und glänzend, besonders in den dunklen Fellschattierungen. Der Körperbau der Katzenrasse aus Ägypten ist athletisch und grazil. Kater wie Katzen werden meist mittelgroß und bringen dabei 2,5 bis fünf Kilogramm auf die Waage.
Charakter & Gemüt
Wer eine aktive Familienkatze sucht, liegt mit der Ägyptischen Mau richtig. Sie gilt als sehr verschmust, aber auch anhänglich, intelligent und verspielt. Sie möchte am liebsten immer in der Nähe ihrer Menschen sein, weshalb sich nur eine Ägyptische Mau zulegen sollte, der auch viel zu Hause ist. Menschen mit einem Bürojob sollten dagegen im Idealfall gleich zwei Katzen bei sich einziehen lassen. Dabei können auch verschiedene Rassen gemeinsam gehalten werden oder eine Hauskatze der Ägyptischen Mau Gesellschaft leisten.
Training & Beschäftigung
Mit viel Intelligenz und Spieleifer lernt die Ägyptische Mau schnell und gerne auch kleinere Tricks und Kunststücke. Die Rasse eignet sich deshalb auch gut für das Clicker-Training oder Agility. Wer keinen Garten hat, kann die Katze ebenfalls im jungen Alter an ein Geschirr gewöhnen und mit ihr Gassi gehen. Hierbei kann sie sich zu einem ständigen Begleiter entwickeln, der mit großen Augen die Umgebung beobachtet und freudig neben dem Halter herläuft.
Richtige Haltung & Pflege
Als aktive Katzenrasse lebt die Ägyptische Mau idealerweise als Freigänger. Hier kann sie ihrem Bewegungsdrang und Spieltrieb optimal nachgehen. Aber auch ein krisensicherer Balkon, gepaart mit regelmäßigem Auslauf am Geschirr, kann die Katze zufriedenstellen. Das Wichtigste ist der Ägyptischen Mau tatsächlich Gesellschaft, egal ob durch ihre Menschen oder eine Zweitkatze. Die Fellpflege erledigt die Rassekatze größtenteils selbst, freut sich aber auch über massageartiges Bürsten ihres kurzen Fells. Besonders zum Fellwechsel hilft dies, ausgefallene Haare schneller zu beseitigen.
Ernährung
Bewegungsfreudige Katzen wie die Ägyptische Mau haben von Natur aus einen höheren Kalorienbedarf als gemütlichere Exemplare. Zusätzlich sollte die Futtermenge immer von Gewicht und Größe abhängig gemacht werden. In der Regel ist die Ägyptische Mau ein unkomplizierter Fall in Bezug auf das richtige Futter. Sowohl Trocken- als auch Nassfutter sind geeignet, solange alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind und auf Zucker und andere Zusatzstoffe weitgehend verzichtet wird.
Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten
Bisher ist die Ägyptische Mau nur wenig verbreitet und deshalb gibt es kaum Erkenntnisse zu rassetypischen Krankheiten. Genau wie andere Rassen oder Hauskatzen braucht auch diese Katze die gängigen Impfungen und sollte eine Prophylaxe gegen Wurmbefall, Flöhe und Zecken erhalten.

Wildrasse Warum sich die Arabische Mau seit fast tausend Jahren kaum verändert hat

Sokoke Katze

Verschmust und anhänglich Darum ist die Havana-Katze nicht als Einzelkatze geeignet
Die Ägyptische Mau im Überblick
- Charakter: verspielt, anhänglich, intelligent
- Größe: mittelgroß
- Gewicht: 2,5–5 Kilogramm
- Fell: dicht, kurz und glänzend, charakteristische Tupfen auf silbrigem oder braunem Untergrund
- Pflege: massierendes Bürsten
- Besonderheiten: Gilt als besonders verspielt sowie anhänglich und kann mit einem Geschirr und dem richtigen Training auch Gassi geführt werden.
(ms)