Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber

Bourkesittich

Bourkesittich
Der Bourkesittich ist ein grundsätzlich ruhiger und geselliger Vogel, der ursprünglich aus Australien stammt Foto: picture alliance / WILDLIFE | WILDLIFE/O.Diez

Bourkesittiche, auch Rosenbauchsittiche genannt, stammen wie Nymphensittiche und Wellensittiche aus Australien. Sie sind aber sehr ruhige und für Haustiereinsteiger gut geeignete Vögel.

Artikel teilen

Aussehen

Wie sein Alternativname „Rosenbauchsittich“ richtig ausdrückt, weist diese Papageienart einen rosafarbenen Bauch auf, dessen Färbung auch ins bräunliche gehen kann. Typisch ist auch das bläulich gefärbte Hinterteil. Durch Zucht sind verschiedene Farbvarianten entstanden: Gelb, Lutino oder Zimt. Insgesamt sehen Bourkesittichen ihren nächsten Verwandten, den Wellensittichen, zum Verwechseln ähnlich – bis auf die Gefiederfarben.

Verhalten der Bourkesittiche

Auch wenn er optisch große Ähnlichkeit zum Wellensittich hat, verhalten sich Bourkesittiche sehr viel ruhiger als ihre nahen Verwandten. Außerdem ist er hauptsächlich in der Dämmerung und sogar nachts aktiv und bewegt sich in freier Wildbahn bodennah fort. Auch der Gesang dieses Sittichs ist ruhiger. Auf der anderen Seite ist er weniger neugierig und verspielt, sodass es schwer ist, den Bourkesittich handzahm zu bekommen. Auch Tricks und bestimmte Laute und Wörter lernt der Sittich nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht. Dennoch ist die Vogelart besonders morgens und abends ein tolles Tier zum Beobachten.

Mehr zum Thema

Richtige Haltung & Pflege

Im Gegensatz zu anderen Sitticharten kann der Rosenbauchsittich das ganze Jahr über in der Außenvoliere gehalten werden. Für besonders kalte Tage benötigen die Vögel aber einen sogenannten Schutzraum. Dies kann zum Beispiel auch ein gedämmter Schuppen oder eine Garage mit Tageslicht sein. Im Innenraum muss der Käfig ausreichend groß sein, damit die Vögel ein wenig umherflattern können. Täglicher, über mehrere Stunden andauernder Freiflug in der Wohnung ist darüber hinaus aber dennoch ein Muss. Anders als Wellensittiche nagen Rosenbauchsittiche Tapete, Bilder oder andere Teile der Einrichtung aber nicht an. Ernährungstechnisch können sich Halter an den Bedürfnissen von Wellensittichen orientieren. Fertige Körner- und Saatenmischungen kombiniert mit Frischfuttergaben in Form von Obst und Gemüse gewährleisten eine artgerechte und nährstoffreiche Ernährung für den Bourkesittich. Darüber hinaus muss natürlich immer frisches Wasser bereitstehen.

(ms)

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.