König des Amazonas wird der Diskusfisch auch genannt. Bei seinem attraktiven Erscheinungsbild verwundert das kaum. Seine Haltung ist aber eher etwas für Fortgeschrittene.
Aussehen
Der Name Diskusfisch könnte kaum passender sein. Denn der Süßwasserfisch, der ursprünglich aus dem Amazonas-Gebiet stammt, hat einen scheibenartigen Körperbau (Diskus = Scheibe), ist also extrem schmal und dafür hochrückig gebaut. Die Farbvielfalt ist neben dem Körperbau das besondere und für Aquarianer besonders reizvolle Merkmal dieser Buntbarsch-Art. Die Farben reichen hier von Blau, Rosa, Türkis, Orange, Rot und einigen gescheckten Varianten. Im asiatischen Raum werden die ehemals südamerikanischen Süßwasserfische inzwischen vermehrt auch in neuen Farbschattierungen und Musterungen gezüchtet.
Verhalten der Diskusfische
Anders als die meisten Buntbarsche schwimmen Diskusfische am liebsten in einem großen Schwarm durch das Aquarium. Eine Gruppe von acht bis zwölf Fischen ist hierbei ideal. Das Becken muss dementsprechend groß sein. Die „Scheiben“-Fische bewegen sich als Gruppe extrem langsam und gemütlich durch das Wasser und haben deshalb auf viele Betrachter eine sehr beruhigende Wirkung. Wichtig ist bei dem gemächlichen Gemüt der Diskusfische, dass man auch passende Beifische auswählt. Arten, die hektisch und ungestüm durch das Becken wetzen, bringen den langsamen Lebenstakt der Buntbarsche durcheinander. Hinzu kommt, dass allzu kleine Fische andersherum von den Diskusfischen als willkommene Zwischenmahlzeit angesehen werden.

Süßwasser-Bewohner 9 beliebte Aquarienfische für Anfänger und Profis

Neonsalmler

Roter Piranha
Richtige Haltung & Pflege
Manche Diskusfische können im Laufe ihres Lebens bis zu 20 Zentimeter Durchmesser erreichen (inklusive der Flossen). Bei einem kleinen Schwarm sollte das Aquarium dementsprechend groß sein. 50, besser 60 Zentimeter Höhe und eine Breite von 150 Zentimetern sind für eine artgerechte Haltung das Mindestmaß. Neben der Größe des Aquariums haben Diskusfische auch gewisse Ansprüche an ihre Umgebung im Becken. Die Wassertemperatur sollte 28 bis 30 Grad Celsius betragen und der pH-Wert eher im sauren Bereich von sechs bis sieben liegen. Mit einer Tageslichtlampe mit Rotanteil kommen nicht nur die schillernden Farben des Diskusfisches optimal zur Geltung, die Lampe erfüllt bei einer Brenndauer von ca. zwölf Stunden am Tag auch die Ansprüche der Fischart an die Lichtverhältnisse. Sie mögen am liebsten Mückenlarven oder auch Teile von Gemüse, aber Trockenfutter sollte eher sparsam eingesetzt werden.
(ms)