Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber

Englische Schecke

Die Englische Schecke zeichnet sich durch ihre besondere Fellzeichnung aus. Foto: picture alliance / blickwinkel/McPHOTO/A. Pulwey
Die Englische Schecke zeichnet sich durch ihre besondere Fellzeichnung aus. Foto: picture alliance / blickwinkel/McPHOTO/A. Pulwey Foto: picture alliance / blickwinkel/McPHOTO/A. Pulwey

Die Englischen Schecken stammen aus England und wurden dort erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts gezüchtet. Sie waren eine der ersten Kaninchen, die nur wegen ihres Aussehens gezüchtet wurden. Verständlich, denn die Musterung ihres Fells sieht ganz besonders hübsch aus.

Artikel teilen

Aussehen

Englische Schecken sind kleine Kaninchen, die einen langen bogenförmigen Körper besitzen. Ihr Fell hat eine dichte Unterwolle und die Grannenhaare sind gleichmäßig fein. Die Ohren sind aufrecht stehend und etwa zehn Zentimeter lang.

Besonders an den Englischen Schecken ist ihre Fellzeichnung. Ihr weißes Fell wird von Punkten und Abzeichnungen geprägt, die entweder schwarz, blau, schokoladen- oder schildplattfarben sind. Auf ihrem Rücken haben sie einen Aalstrich und an ihren Flanken zahlreiche Flecken. Jedes Kaninchen weist dabei eine eigene individuelle Musterung auf. Diese Flecken können so aussehen, als wären sie auf einer unsichtbaren Schnur aufgefädelt, weshalb man auch von einer Kettenzeichnung spricht. Auf der Nase haben sie ebenfalls einen Fleck, dessen Form an die eines Schmetterlings erinnert. Die Augen der Kaninchen sind dunkel umrandet, die Backen gezeichnet mit einem Punkt oder mehreren und die Ohren dunkel gefärbt.

Verhalten

Die Kaninchen gelten als lebensfroh und umgänglich. Sie benötigen nur eine kurze Eingewöhnungsphase. Danach erkunden sie entdeckungsfreudig die Wohnung. Mit ihnen zu sprechen und zu spielen, fördert die Eingewöhnung und Zutraulichkeit.

Sie sind weder übermäßig aktiv noch zu träge. Unbekannte Dinge nehmen sie neugierig an und untersuchen gerne alles ganz genau. Halter können diese Eigenschaft nutzen, um Ihre Tiere ausreichend zu beschäftigen. Die Englischen Schecken eignen sich gut für Familien mit Kindern, da sie freundlich und gutmütig sind.

Mehr zum Thema

Richtige Haltung & Pflege

Die Pflege eines Englischen Schecken ist nicht allzu aufwendig. Gewöhnlich reicht es, sie einmal in der Woche zu bürsten. Während des Fellwechsels kann es ruhig zwei- bis dreimal die Woche sein.

Englische Schecken mögen es nicht gerne, hochgehoben zu werden, weil es sich für ihren Rücken unangenehm anfühlt. Besonders jungen Kindern sollte das frühzeitig beigebracht werden, damit sie lernen die Bedürfnisse der Tiere zu respektieren.

Englische Schecken können problemlos im Außengehege gehalten werden. Haben die Kaninchen sich erst einmal daran gewöhnt und sind abgehärtet, können sie das gesamte Jahr im Freien verbringen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.