Farbenzwerge gehören zu den kleinsten Kaninchenrassen. Doch anders als ihr niedliches Aussehen vermuten lässt, sind sie charakterlich eher scheu und launisch. Trotz ihrer geringen Körpergröße benötigen sie viel Auslauf, da sie aktive Energiebündel sind.
Aussehen & Fell
Farbenzwerge gehören zu den Zwergkaninchen. Ihre Körperlänge beträgt gerade mal 40 bis 60 Zentimeter. Das Gewicht sollte zwischen ein und eineinhalb Kilogramm liegen. Durch ihren rundlichen und gedrungenen Körperbau unterscheiden sie sich aber von anderen Zwergkaninchenrassen. Typisch für sie sind ihre kurzen Beine, ihr großer Kopf und die relativ kurzen Ohren.
Das schimmernde Fell der Farbenzwerge ist kurz, weich und sehr dicht. Farbenzwerge kommen – wie ihr Name bereits erahnen lässt – in vielen unterschiedlichen Farben und Fellzeichnungen vor, darunter Schwarz, Rauch, Blau und Schokolade. Zwei oder mehrfarbige Farbgebungen, sowie Punkte und Scheckungen sind ebenfalls möglich.
Charakter & Gemüt
Farbenzwerge werden häufig als launisch und stur bezeichnet und neigen auch zu aggressiven Verhalten. Dies passiert allerdings häufiger aus dem Grund, dass sie aufgrund ihres niedlichen Aussehens falsch eingeschätzt und behandelt werden. Auch wenn die niedlichen kleinen Tiere einen dazu verleiten sie am liebsten den ganzen Tag streicheln zu wollen, sollte man dies auf keinen Fall tun. Bei Farbzwergen handelt es sich immer noch um Kaninchen und damit um Fluchttiere. Menschen können für sie durchaus eine Bedrohung darstellen und sie fühlen sich daher schnell von ihnen bedrängt. Farbenzwerge eignen sich daher eher für ältere Kinder und Jugendliche, die den Tieren genügend Freiraum einräumen können.
Wenn man den Tieren genügend Liebe, Geduld und Freiraum schenkt, können sich die zurückhaltenden, eher vorsichtigen und ängstlichen Kaninchen einem öffnen und zu freundlichen und lebenslustigen Tieren entwickeln.

Großer Überblick Das sind die beliebtesten Kaninchenrassen

Bracco Italiano

Kalifornier
Richtige Haltung & Pflege
Wie andere Kaninchenrassen auch sind Farbenzwerge gesellige Tiere und sollten daher nicht allein gehalten werden.
Da sie sehr aktiv sind und viel Energie haben, benötigen sie einen großen Auslauf. Anders als bei anderen Tieren ihrer Größe ist ihr Bewegungsdrang deutlich höher. Dem sollte man sich bewusst sein.
Der Pflegeaufwand des Fells der Farbenzwerge ist gering, da ihr kurzes glattes Fell sehr pflegeleicht ist. Bei der Fütterung der Tiere sollte man allerdings vorsichtig sein, da sie zu einem empfindlichen Magen neigen. Die sorgfältige Auswahl von hochwertigem Futter ist hier besonders wichtig. Am besten lässt man sich in einem Tierfachgeschäft entsprechend beraten.