Bis zu 30 Zentimeter können die Wasserschildkröten lang und bis zu 60 Jahre alt werden. Eine Anschaffung will nicht nur deshalb gut überlegt sein.
Aussehen
Die Mississippi Höckerschildkröte trägt ihren Namen zu Recht: Ihr Panzer weist mehrere lang verlaufende Höcker auf und erinnert insgesamt leicht an einen Hut. Die Haut der Wasserschildkröte ist vom Grundton her grün und braun, wobei auch gelbe Linien auftreten können. Ebenfalls gelb oder weißlich ist die Umrandung der Augen. Dadurch bekommt der Blick der Mississippi Höckerschildkröte etwas sehr Durchdringendes. Die Vorderbeine sind mit langen Krallen besetzt, während die Hinterbeine breit aufgefächerte Schwimmhäute mit Krallen an den Enden aufweisen – typisch für Wasserschildkröten und andere im Wasser lebende Reptilien.
Verhalten
Die Wasserschildkröte ist tagaktiv und genießt die Sonne mit Vorliebe auf kleinen Inseln im Wasser oder am Uferrand. Mississippi Höckerschildkröten müssen sich aber auch in Gewässern mit fast wucherndem Pflanzenwachstum zurechtfinden, deshalb sind Seh- und Geruchssinn besonders gut ausgeprägt.

Lebenserwartung Wie alt werden Wasserschildkröten als Haustier?

Gelbwangen-Schmuckschildkröte

Lebt im Feuchtterrarium Richtige Haltung und Pflege des Grünen Leguans
Richtige Haltung & Pflege
Wie es für Wasserschildkröten üblich ist, sollte dem Haustier ein Aquarium mit ausreichend Platz zum Schwimmen zur Verfügung stehen. Für drei Schildkröten sollte das Becken 160 × 60 × 60 cm messen und mit einem ca. 45 cm hohen Wasserstand gefüllt sein. Mindestens 25 Grad Wassertemperatur sind hierbei Pflicht, die Luft oberhalb des Wassers sollte allerdings noch wärmer sein. Dies wird durch spezielle Leuchtstoffröhren im Aquariumsdeckel erreicht. Die Mississippi Höckerschildkröte benötigt zum Aufwärmen außerdem große Inseln zum Sonnen auf der Wasseroberfläche.
Das Reptil ist eigentlich ein Einzelgänger, viele halten aber gern mehr als eine Mississippi Wasserschildkröte. Dann sollte es sich um eine rein weibliche Gruppe handeln, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.
Schnecken sind bei den Wasserbewohnern sehr beliebt und durch ihren kräftigen Kiefer können sie diese auch besonders gut knacken. Darüber hinaus vertilgen die Reptilien aber auch Wasserpflanzen und Algen. Stehen diese nicht zur Verfügung, kann auch Löwenzahn oder Salat gefüttert werden. Wie im natürlichen Lebensraum vertilgt die Mississippi Höckerschildkröte ihre Mahlzeiten direkt im Wasser.
(ms)