Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber

Mönchssittich

Mönchssittich auf einem Ast
Mönchssittiche sind sehr intelligent und lernen schnell auch Wortfolgen Foto: Getty Images

Die hauptsächlich grün gefärbten Mönchssittiche beanspruchen sehr viel Aufmerksamkeit ihrer Halter. Wer viel Zeit zu Hause verbringt und einem lustigen, sprachbegabten Vogel viel Beschäftigung bieten kann, liegt mit ihm aber richtig.

Artikel teilen

Aussehen

Mönchssittiche gehören mit etwa 30 Zentimeter Körperlänge (vom Kopf bis zum Schwanz) zu den größeren Papageien. Typisch für den südamerikanischen Vogel ist das leuchtend grüne Federkleid, das an Flügeln und Schwanz auch blaue Akzente aufweisen kann. Füße, Schnabel und Wangen sind meist grau gefärbt. Weibchen und Männchen lassen sich bei Papageien nur schwer auseinanderhalten, bei den Mönchssittichen ist es umso komplizierter. Männliche Exemplare tragen ein ähnliches Gefieder wie die Weibchen und sind auch ähnlich groß. Wirklich differenzieren kann nur der Tierarzt mittels DNA-Analyse oder Endoskopie.

Verhalten

Mönchssittiche machen sehr lautstark auf sich aufmerksam. Sind sie einsam oder zu wenig beschäftigt, können sie sogar umso lauter werden. Aber die kleinen „Quasselstrippen“ lernen dafür auch schnell einzelne Wörter oder Wortfolgen und sind auch ansonsten sehr intelligent. Sie erlernen spielend leicht Tricks und Kunststücke. In freier Wildbahn sind sie darüber hinaus begnadete Hausbauer. Bis zu 250 Kilogramm kann ein Nest für mehrere Mönchssittich-Paare aus Zweigen wiegen. Im heimischen Wohnzimmer stibitzen sie sich daher auch mal Haushaltsgegenstände, da sie stets auf der Suche nach geeignetem Nistmaterial sind.

Mehr zum Thema

Richtige Haltung & Pflege

Mönchssittiche sind sehr soziale Vögel und leben am liebsten unter ihresgleichen. In ihrer südamerikanischen Heimat treten sie in großen Schwärmen auf. Als Haustier sollten man sie also mindestens paarweise halten werden. Andernfalls drohen die geselligen Vögel zu vereinsamen. Ein Paar benötigt eine Voliere mit den Mindestmaßen 4 x 2 x 2 Meter und jedes weitere Paar, das mit einzieht, fordert einen zusätzlichen Platz von 50 Prozent der bestehenden Fläche ein. Die Voliere sollte man darüber hinaus mit Zweigen und Ästen zum Klettern und Nagen ausstatten. Auch eine warme Dusche oder ein Bad in einem kleinen Wasserbecken macht die Sittiche glücklich. Ernährungstechnisch versorgt eine Großsittichmischung die Vögel optimal, wenn frische Obst- und Gemüsegaben ergänzt werden. Achtung: Avocados sind für Mönchssittiche in Teilen giftig!

(ms)

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.