Zwergrexe kommen besonders plüschig daher. Das liegt an ihrem kurzen, aber gleichzeitig sehr dichten und weichen Fell.
Aussehen & Fell
Das Zwergrex-Kaninchen bringt maximal 1,5 Kilogramm auf die Waage – eine artgerechte Ernährung vorausgesetzt. Der Körper des Tiers ist eher gedrungen und kompakt, was beim Zwergrex durch das kurze Fell eher auffällt als bei Rassen mit längerem Haarkleid. Besonders bei diesem Tier sind die Ohren, die beim Zwergrex etwas länger sind als bei anderen Zwergkaninchen. Diese werden in der Regel ca. 6 Zentimeter lang. Die Fellfarben variieren von schwarz, über schwarz-weiß gefleckt (Dalmatiner), grau-braun (Marder), schwarz-braun (lohfarbig) bis zu grau (Blau).
Charakter & Gemüt
Zwergrexe sind als Anfängerkaninchen ausgesprochen geeignet! Sie gelten als sanftmütig und ausgeglichen. Mit einem Kaninchen dieser Rasse schafft man sich ein echtes Kuschelhaustier an. Gleichzeitig ist der Spieltrieb der Zwergrexe sehr ausgeprägt, sodass man sie oft und ausdauernd beim Herumtollen, Haken schlagen und springen im Käfig oder Gehege beobachten kann.
Auch interessant: Das Kaninchen ist das Haustier des Jahres 2023

Zwergkaninchen

Verspielt und intelligent Wie man das Chinchilla-Kaninchen hält und pflegt

Hamster
Richtige Haltung & Pflege
Kaninchen sind soziale Tiere – so auch der Zwergrex. Sie sollten immer mindestens zu zweit gehalten werden. Hier bieten sich gleichgeschlechtliche Gruppen ab zwei Kaninchen oder auch ein kastriertes Männchen mit Weibchen an. Der Käfig für zwei Zwergrexe sollte mindestens 6 qm Grundfläche aufweisen. Auch dann benötigen die Kaninchen noch täglichen Auslauf in der Wohnung oder im Garten. Es bietet sich also durchaus an, gleich einen Käfig mit einem größeren Außengehege zu installieren oder selbst zu bauen.
Wer sein Zwergrex Kaninchen in der Wohnung laufen lässt, muss wie bei allen nagenden Tieren besonders auf herumliegende Kabel, empfindliche Textilien oder giftige Zimmerpflanzen achten. Hier bieten sich im Zweifel auch großflächige Auslaufgitter an, die den Bereich zum Herumspringen und -rennen eingrenzen.
Das Grundnahrungsmittel für den Zwergrex ist Heu, das immer in ausreichender Menge vorhanden sein sollte. Ebenso sind tägliche, kleinere Gaben von leicht verdaulichem Grünfutter oder Gemüse sinnvoll. Fertigfutter sollte nur ergänzend, nicht aber als Alleinfuttermittel angeboten werden.