Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Online-Tierarzt, Giftköderwarnung, ...

Diese Apps sollte jeder Hundebesitzer kennen

Für Hundebesitzer, die sich das Leben mit ihrem Vierbeiner erleichtern möchten, gibt es mittlerweile viele praktische Apps.
Für Hundebesitzer, die sich das Leben mit ihrem Vierbeiner erleichtern möchten, gibt es mittlerweile viele praktische Apps. Foto: Getty Images
Dennis Agyemang
Redakteur

11. April 2025, 17:13 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Hand aufs Herz: Ohne Handy geht es im Alltag nur noch für die Wenigsten! Denn Mobiltelefone sind eine wirklich praktische Sache. Auch für Hundehalter gibt es mittlerweile diverse Apps, die das Leben mit Vierbeiner erleichtern. PETBOOK stellt 7 Handy-Apps vor, die jeder Hundehalter kennen sollte.

Artikel teilen

Mittlerweile gibt es eigentlich für so ziemlich alles eine eigene App. Ganz egal, ob für Wetter, Fitness, Dating oder Online-Banking, alles kann mittlerweile via App auf dem Handy organisiert werden. Und auch für Hundehalter gibt es viele nützliche Apps. Die folgenden Apps sollte jeder Hundebesitzer zumindest kennen.

Google Maps

So banal es vielleicht auch klingen mag, doch Google Maps ist gleich aus mehreren Gründen ein absolutes Must-have für Hundehalter. So kann man sich neben Parks in der Umgebung auch Tierfuttergeschäfte und Tierärzte in der Nähe anzeigen und dorthin navigieren lassen. Aber nicht nur das. Auch bei der Planung des Soziallebens kann die App eine große Hilfe sein. Wenn man sich zum Beispiel mit Freunden oder der Familie verabreden möchte, kann man bei den meisten Beschreibungen von Cafés und Restaurants nachlesen, ob dort Hunde erlaubt sind. Das erspart im Zweifelsfall böse Überraschungen an der Restauranttür.

Auch interessant: Martin Rütter übt scharfe Kritik an Hundeschutzsport! Jetzt reagieren Experten

Tipp-Tapp, die Tasso-App

Die Tierschutzorganisation Tasso betreibt seit Jahren das Deutsche Haustierzentralregister. Besitzer sollten ihre Tiere unbedingt dort registrieren lassen. Denn sollte der Hund einmal beim Gassigehen oder anderweitig zu Hause entlaufen, kann Tasso bei der Suche helfen. Damit möglichst jeder Hund wieder wohlbehalten zu seinem Besitzer zurückkehrt, können Nutzer Hundesichtungen über die App melden. Im Zweifelsfall können sie so helfen, entlaufene Vierbeiner in der eigenen Region wieder einzufangen.

Felmo, mobiler Tierarzt

Kinder und Haustiere haben vieles gemeinsam. Sie werden beispielsweise oft zu den ungünstigsten Zeiten krank oder verletzen sich. Oft auch zu Zeiten, in denen – je nach Wohnort – kein Arzt erreichbar ist. In solchen Fällen kann die Felmo-App helfen. Denn registrierte Nutzer können im Notfall mit einem Tierarzt telefonieren, chatten oder videotelefonieren. In 25 deutschen Städten kommt bei Bedarf auch ein Tierarzt vorbei. Ein nützlicher Service, der allerdings kostenpflichtig ist. Doch die App hat noch mehr zu bieten: So kann man mit ihr ein Gewichtstagebuch führen, seine Vorsorgeuntersuchungen und Medikamente organisieren und hat zusätzlich eine digitale Impfpassfunktion.

Dogorama

Dogorama ist eine der bekanntesten Apps für Hundebesitzer im deutschsprachigen Raum. Das ist aber auch keine Überraschung, wenn man sich die Funktionen anschaut, denn sie bietet viele nützliche Features. So gibt es regionale Giftköderwarnungen, aber auch die Möglichkeit, sich mit anderen Hundebesitzern für Gassirunden zu verabreden. Nützlich sind auch die Trainingsvideos und das Forum, in dem man sich über individuelle Fragen austauschen kann.

In der Premium-Version gibt es zudem Online-Seminare und die Möglichkeit, mit einem Tierarzt per Online-Call zu sprechen.

Auch interessant: Neues Medikament soll Hundeleben bis zu 2 Jahre verlängern

Heado

Während Frauen bei uns Menschen etwa einmal im Monat ihre Regelblutung bekommen, werden Hündinnen in der Regel zweimal im Jahr läufig. Also etwa alle 6 bis 7 Monate. Das ist aber je nach Rasse, Größe und individueller Entwicklung unterschiedlich. Da die Läufigkeit – auch Hitze genannt – oft viele Veränderungen im Alltag, aber auch im Verhalten der Hündin mit sich bringt, kann eine App wie „Heado“ für Halter von Hündinnen sehr praktisch sein.

Hundeo

Hundewissen vermitteln und Trainingspläne erstellen. Das ist stark vereinfacht, was die Hundeo-App anbietet. So kann man viel über Hundeverhalten, Gesundheit, Bindung und Erziehung erfahren. Halter, die sich auf den in einigen Bundesländern vorgeschriebenen Hundeführerschein vorbereiten wollen, können die App zum Üben nutzen. Außerdem gibt es Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das individuelle Training. Zudem verfügt die App über einen integrierten Clicker und eine Hundepfeife. Einige Funktionen der App sind allerdings kostenpflichtig.

Mehr zum Thema

Fressnapf, Das Futterhaus & Zooplus

Da Haustiere in der Tat einige Kosten verursachen, ist es auch schön, gelegentlich etwas sparen zu können. So kann es sich für Hundebesitzer durchaus lohnen, die Apps der großen Tierhandlungen in der Umgebung auf das Handy zu laden. Denn hier gibt es immer wieder Rabattaktionen, Sonderangebote, Sammelcoupons und manchmal sogar kleine Geburtstagsüberraschungen für das Haustier. Es lohnt sich in vielen Fällen definitiv die Preise in den Apps zu vergleichen. Doch damit nicht genug: Neben praktischen Marktfindern und Informationen rund ums Haustier gibt es meist auch die Möglichkeit, Futter und Tierzubehör online zu bestellen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.