Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Pankreatitis

Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund erkennen und behandeln

Bauchspeicheldrüsenentzündung Hund
Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund kann durch eine besonders fettreiche Ernährung verursacht werden. Foto: Getty Images
Porträtbild Mareike Schmidt
Werkstudentin

9. September 2024, 7:04 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Häufiges Erbrechen, Durchfall, Druckempfindlichkeit am Bauch und Abgeschlagenheit – das alles können Anzeichen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund sein. Wie man eine Pankreatitis behandelt und worauf man bei der Ernährung des Hundes achten sollte, lesen Sie bei PETBOOK.

Artikel teilen

Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiges Organ – auch bei Hunden. Sie sorgt dafür, dass Verdauungsenzyme für den Magen-Darm-Trakt gespeichert und gebildet werden. Wenn es beim Hund zu einer Bauchspeicheldrüsenentzündung kommt, kann dies schmerzhaft sein und sich auf seine Gesundheit auswirken. Die Erkrankung kann akut oder chronisch auftreten und sollte schnellstmöglich behandelt werden.

Symptome einer Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund

Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse – auch Pankreatitis genannt – kann sich beim Hund durch unterschiedliche Symptome zeigen. Oft treten zunächst eher unspezifische Anzeichen wie unruhiges Verhalten oder Appetitlosigkeit auf.

Ein Hinweis darauf, dass ein Hund Schmerzen in der Region der Bauchspeicheldrüse hat, ist die Gebetsstellung. Dabei legt er den Oberkörper auf den Boden und stellt die Hinterbeine auf. Oft wird diese Stellung mit einem einfachen Strecken verwechselt. Doch verharrt der Hund länger in dieser Position, kann es darauf hindeuten, dass er durch diese Stellung versucht, seine Schmerzen zu lindern.

Die auftretenden Symptome hängen zudem von der Art der Bauchspeicheldrüsenentzündung ab. Bei einer akuten und plötzlich auftretenden Entzündung können Durchfall, Erbrechen, Fieber und Bauchschmerzen auftreten. Aber auch Abgeschlagenheit und Schwäche des Hundes sind oft zu bemerken.

Bei einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung erscheint der Hund oft matt und antriebslos, kann an Gewicht verlieren und auch Erbrechen oder Durchfall haben. Manche Hunde zeigen auch unspezifische Bauchschmerzen.1

Ursachen

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung kann durch unterschiedliche Auslöser verursacht werden. Zu den häufigsten gehören:

  • Übergewicht
  • fetthaltige Mahlzeiten
  • bestimmte Medikamente wie Kortison oder Antibiotika
  • Hormonstörungen (z. B. Diabetes mellitus oder Morbus Cushing)
  • nach Operationen oder Anästhesien auftretende Durchblutungsstörungen
  • Unfälle oder Verletzungen

Auch interessant: Ursachen, Symptome und Behandlung von Diabetes beim Hund

Welche Hunderassen sind besonders betroffen?

Prinzipiell können alle Hunderassen an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung erkranken. Es gibt allerdings bestimmte Rassen, die eine Veranlagung zur Pankreatitis haben. Dazu gehören Boxer, Cavalier King Charles Spaniel, Cocker Spaniel, Collies und kleine Terrier-Rassen.2

Diagnose

Um eine Diagnose zu erhalten, führt der Tierarzt mehrere Untersuchungen durch. Oft geben bereits eine klinische Untersuchung und eine Blutuntersuchung erste Hinweise auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Ist etwa die pankreatische Lipase-Konzentration (cPLI) im Blut erhöht, deutet dies auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hin. Mittlerweile gibt es aber auch Schnelltests, die beim Tierarzt durchgeführt werden können und die bereits nach einigen Minuten ein Ergebnis aufzeigen.

Weiterführende Untersuchungen wie etwa eine Ultraschalluntersuchung können sich für eine genaue Diagnose eignen. Auch eine Röntgenuntersuchung wird häufig durchgeführt, um andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen.
Um eine endgültige Diagnose zu stellen, kann der Tierarzt auch das Gewebe der Bauchspeicheldrüse mithilfe einer Feinnadelaspiration histologisch untersuchen. Dafür muss der Hund allerdings narkotisiert werden, was man im Fall einer schweren Bauchspeicheldrüsenentzündung vermeiden sollte.

Behandlung einer Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund

Die Behandlung einer Bauchspeicheldrüsenentzündung hängt davon ab, in welchem Zustand sich der Hund befindet und ob es sich um eine leichte oder schwere Pankreatitis handelt. Da die Entzündung der Bauchspeicheldrüse starke Schmerzen verursachen kann, ist die Behandlung mit Schmerzmitteln ein wichtiger Behandlungsschritt. Um gewährleisten zu können, dass der Hund besser frisst, können zudem Antiemetika (Medikamente gegen Übelkeit) verschrieben werden.

Bestseller Box

Hundenahrung aus Fleischsaftgarung | Kennenlernbox zum Vorteilspreis | 100-Tage-Geld-zurück-Garantie

In schweren Fällen werden auch Infusionen verabreicht, da der Hund durch Erbrechen und Durchfall schnell dehydriert. Da hierfür eine Intensivbetreuung notwendig ist, muss man den Hund in den meisten Fällen über mehrere Tage hinweg stationär behandeln.3

Ernährung bei einer Pankreatitis

Für Hunde mit einer Pankreatitis empfiehlt sich eine fettarme, kohlenhydrat- und proteinreiche sowie leicht verdauliche Diät, die man in kleinen Mengen verabreicht. Da besonders fettreiche Mahlzeiten das Risiko einer Bauchspeicheldrüsenentzündung maximieren, sollte man genau auf den Fettanteil des Futters achten. Auch Übergewicht des Hundes sollte man vermeiden.

Achten Sie bei der Wahl des Hundefutters und der Ernährung auf folgende Punkte:

  • niedriger Fettanteil
  • nur Leckerlis mit geringem Fett- und Zuckergehalt füttern
  • hochwertige Proteine, die leicht verdaulich sind, wie z. B. Huhn
  • Fütterung von mehreren kleinen Mahlzeiten
  • Portionen an die Bedürfnisse des Hundes anpassen
  • keine gewürzten Speisen verfüttern

Besonders Hunde mit chronischer Pankreatitis profitieren von einer langfristigen Ernährungsumstellung. Diese sollte am besten mit dem behandelnden Tierarzt abgesprochen werden.

Mehr zum Thema

Kann eine Pankreatitis geheilt werden?

Die Prognose ist abhängig vom Schweregrad der Erkrankung. Milde Entzündungen können in der Regel erfolgreich behandelt werden. Eine schwere Pankreatitis kann allerdings lebensgefährlich sein. Besonders wenn noch andere Organe beteiligt sind, treten häufig Komplikationen auf. Doch in den meisten Fällen können die Hunde bei konsequenter Einhaltung der Medikation und Ernährung erfolgreich behandelt werden und genesen.

Themen #platinum

Quellen

  1. tierklinik-ismaning.de, „Pankreatitis bei Hund und Katze“ (aufgerufen am 04.09.2024) ↩︎
  2. drhoelter.de, „Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Hunden und Katzen“ (aufgerufen am 04.09.2024) ↩︎
  3. tierarzt-michling.de, „Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) und exokrine Pankreasinsuffizienz beim Hund“ (aufgerufen am 04.09.2024) ↩︎
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.