Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Sichere Leine für kleine Hände

Hat die„little Captain“-Zauberleine bei „Die Höhle der Löwen“ den Deal bekommen?

Christoph Graf demonstriert bei DHDL mit seiner Schwester Anja, seiner Nichte Theresa und seinem Hund Captain wie die kindgerechte Hundeleine „Little Captain Zauberleine“ funktioniert.
Christoph Graf demonstriert mit seiner Schwester Anja, seiner Nichte Theresa und seinem Hund Captain wie die kindgerechte Hundeleine „Little Captain Zauberleine“ funktioniert. Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Louisa Stoeffler
Redakteurin

28. April 2025, 10:53 Uhr | Lesezeit: 8 Minuten

Bei der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ werden immer neue Ideen präsentiert, für die sich Gründer eine gute Vermarktung und eine Finanzspritze von den „Löwen“ erhoffen. Doch konnte die neuartige Hundeleine von „Little Captain“ die möglichen Investoren überzeugen?

Artikel teilen

Bei der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ werden in der mittlerweile 17. Staffel wieder gepitcht, investiert und vor allem: clevere Ideen für alltägliche Probleme präsentiert. Diesmal dabei: Christoph Graf mit der „Little Captain“-Zauberleine, mit der auch Kinder mit dem Hund Gassi gehen sollen. Aber sollten sie das eigentlich und vor allem: ist es sicher? Der Gründer hat PETBOOK diese und viele weitere Fragen über sein einzigartiges Produkt beantwortet. Kann die Hundeleine fürs Kind auch die Gründer überzeugen? Das hat sich in der Show am 28. April ab 20.15 Uhr auf dem Fernsehsender Vox gezeigt.

Warum der Gründer von „Little Captain“ möchte, dass auch Kinder die Hundeleine halten

Familienpower in der „Höhle der Löwen“! Gründer Christoph Graf präsentiert gemeinsam mit seinem Hund Captain, seiner Schwester Anja Eder und deren Tochter Theresa die „Little Captain“-Zauberleine. Denn viele Kinder mögen Hunde und möchten es natürlich den Großen nachmachen und auch einmal die Leine halten. Allerdings sind die Tiere gerade kleineren Kindern körperlich überlegen, sodass allein Gassigehen oder den Hund halten nahezu unmöglich sind. In einigen Bundesländern ist dies für Kinder unter 14 Jahren sogar verboten, besonders, was große und kräftige Hunde anbelangt.

Mit seinem speziellen magnetischen System speziell für kleine Hände möchte Graf dies nun aber ermöglichen. Damit seine Nichte Theresa und viele andere Kinder dies künftig können, hat der Heidelberger die erste kindersichere Hundeleine entwickelt. Der Mechanismus der Leine sorgt dafür, dass das Kind bei ruckartigen Bewegungen des Hundes nicht gefährdet wird. Sollte der Hund plötzlich loslaufen, löst sich die Schlaufe der Leine ganz einfach, ohne dass das Kind weggerissen wird. So kann das Kind beim Gassigehen mit strahlenden Augen dabei sein und sich „in Verantwortung“ üben.

Dazu gibt es aber natürlich noch eine „richtige“ Leine, an die die magnetische Kinderleine angeklickt wird. Die Hundeleine wird dann entsprechend von der erwachsenen Person beim Spaziergang gehalten. In einem eingezäunten Raum, z. B. einem Garten, kann das Kind die Leine aber auch ganz allein halten.

Leine von „Little Captain“ soll positive Hund-Kind-Beziehung fördern

„Mit unserer Zauberleine werden Kinder zu kleinen Kapitänen, die Führung und Verantwortung übernehmen können. Eine gesunde und positive Hund-Kind-Beziehung darf nicht in den eigenen vier Wänden aufhören“, so Anja Eder. Um „Little Captain“ auf dem Markt zu etablieren, ist Christoph Graf auf der Suche nach einem starken Partner an seiner Seite. Für 100.000 Euro bietet er im Gegenzug 25,1 Prozent der Firmenanteile an. Bevor es aber an die Verhandlungen ging, hat der Gründer PETBOOK Rede und Antwort gestanden.

„Little Captain“-Zauberleine wächst mit den Kindern mit

PETBOOK: Herr Graf, wie genau funktioniert der magnetische Mechanismus – und wurde er bereits sicherheitstechnisch geprüft und zertifiziert?
Christoph Graf: „Die Kinderschlaufe der Zauberleine ist über ein Magnetpaar mit der eigentlichen Hauptleine verbunden und löst sich bei ruckartigem Zug. Im Lieferumfang sind drei verschiedene Magnetstärken enthalten. Standardmäßig ist das Magnetpaar verbaut, das sich am schnellsten löst und maximale Sicherheit bietet.

Je nach Alter und Größe der Kinder können sich Eltern dann schrittweise dazu entscheiden, die leichten Magnete gegen die mittelstarke oder starke Version auszutauschen, um mehr Kontrolle und damit auch Verantwortung zu übertragen. Über Schlüsselringe ist der Austausch in Sekundenschnelle erledigt.

Die Magnete werden aus wetterfestem Aluminium eigens für Little Captain angefertigt. Der Magnethersteller wurde zuletzt im August 2024 vom Tüv Rheinland auditiert. Darüber hinaus wurde die komplette Zauberleine am 8. April 2025 an der Technischen Universität in Darmstadt im akkreditierten Prüflabor der staatlichen Materialprüfungsanstalt Darmstadt auf Ihre Bruchlast getestet. Sowohl die Tau- als auch die Biothane-Version haben dabei Zugkräften von über 150 kg standgehalten.“

Wie stellen Sie sicher, dass sich die Leine nur bei ruckartigen Bewegungen löst und nicht bei einem leichten Ziehen des Hundes?
„Bei einem ruckartigen Zug wirken stärkere Kräfte auf die Kinderschlaufe als bei fließenden Bewegungen, die bei einer normalen Gassirunde entstehen. Die optimale Magnetstärke hängt dabei von der Größe, Kraft und Erfahrung des Kindes ab. Unsere blauen Magnete lösen am schnellsten und bieten maximalen Schutz. Etwas mehr Kontrolle und eine festere Verbindung werden durch eine Kombination aus einer blauen und einer roten Hälfte erreicht. Zwei rote Magnethälfte sorgen für ein noch späteres Loslösen und damit maximale Eigenverantwortung des Kindes.“

Nicht für Hunde über 30 Kilogramm

Für welche Hundegrößen ist die Leine geeignet? Gibt es Einschränkungen, etwa bei sehr kleinen oder sehr kräftigen Tieren?
„Basierend auf der gemessenen Bruchlast der Zauberleinen empfehlen wir die Tau-Version der Zauberleine bei gut trainierten Hunden bis maximal 30 Kilogramm Körpergewicht. Für kleinere Hunde eignet sich die leichte Biothane-Version mit kleineren Karabinern besonders gut.

Bei reaktiven, stark ziehenden oder ängstlichen Hunden raten wir unabhängig von Zug- oder Bruchlast von der Verwendung der Zauberleine ab und empfehlen stattdessen, eine/n Hundetrainer/in zu kontaktieren, um gemeinsame Gassirunden vorab zu trainieren.“

Woraus besteht die Leine?
„Unsere Tauversion wird aus Polyester gefertigt und bringt damit alle Vorteile mit, die eine Hundeleine länger haltbar machen: Sie ist pflegeleicht, schnelltrocknend und abnutzungsresistent. Besonders leicht zu reinigen sind die Zauberleinen aus Biothane®, die dank Karabiner aus rostfreiem Edelstahl ebenfalls eine lange Haltbarkeit garantieren.“

Therapie- und Schulhunde als neue Zielgruppe für „Little Captain“-Zauberleine

Wie groß schätzen Sie den Markt für ein solches Nischenprodukt ein? Gibt es konkrete Zahlen oder Studien zur potenziellen Zielgruppe?
„2022 gab es in Deutschland etwa eine Million Hundehaushalte, in denen Kinder im Alter zwischen 4 und 9 Jahren wohnen. Hinzu kommen Hundehalter, die Kinder im erweiterten familiären Umfeld haben.

Seit Verkaufsstart im Sommer 2024 zeigt sich darüber hinaus eine komplett neue Zielgruppe: Schulbegleithunde, Therapiehunde oder Besuchshunde: Wir bekommen regelmäßig ergreifende Rückmeldungen, wenn Wohlfahrtsverbände mit ausgebildeten Hunden und Zauberleinen in Altenheime gehen, um auch älteren Menschen das Halten der Leine wieder zu ermöglichen.“

Gibt es bereits vergleichbare Produkte auf dem Markt, oder sind Sie wirklich die Ersten mit dieser Lösung?
„Wir konnten bei einer umfangreichen Marktanalyse weltweit kein vergleichbares Produkt ausfindig machen. Vielfach durchgeführte Zielgruppengespräche haben uns gezeigt, dass bisher andere Ansätze verfolgt wurden, zum Beispiel das Anklipsen einer zweiten, separaten normalen Hundeleine. Eine solche zweite Leine kann bei falsch gewählter Länge jedoch zuerst unter Spannung geraten und damit zur Gefahr werden. Der Magnet unserer Zauberleine schützt das Kind auch in diesem Falle.“

„Wir verstehen die Skepsis, dem Kind eine Hundeleine in die Hand zu geben“

Wie adressieren Sie das Problem, dass viele Eltern eher davor zurückschrecken, Kinder überhaupt mit Hunden an der Leine „mitführen“ zu lassen – selbst mit einer Sicherheitslösung?
„Wir verstehen die Skepsis, dem Kind eine Hundeleine in die Hand zu geben. Gleichzeitig wollen wir über Aufklärung Bewusstsein und Interesse an unserer Leinen-Innovation wecken: Neben der Magnetschlaufe für das Kind verfügt die Zauberleine über eine zweite, feste Schlaufe für Eltern, die weiterhin die Kontrolle behalten.

Gassirunden zu dritt können so die Kind-Hund-Bindung auf sichere Art und Weise weiter stärken und schrittweise Verantwortung übertragen. Über die Elternschlaufe funktioniert die Zauberleine letztlich also wie eine ‚normale‘ Hundeleine.“

Könnte dies nicht manchen suggerieren, dass Kinder Hunde führen können, obwohl dies in einigen Bundesländern für unter 14-Jährige verboten ist?
„Wir weisen bereits beim Auspacken der Zauberleine klar erkenntlich darauf hin, die Zauberleine nur im Beisein eines Erwachsenen zu verwenden. Eltern bleiben damit bei gemeinsamen Gassirunden auch rechtlich gesehen die für den Hund verantwortliche Person.“

Was geschieht in diesem Fall: Das Kind nimmt „seine“ Leine, geht allein mit dem Hund und das Tier reißt sich in einem Gebiet mit Leinenpflicht los?
„Eindeutige Hinweise zur sicheren Nutzung der Zauberleine im Onlineshop sowie zusätzlich in jeder Verpackung beugen dem vor. Wir appellieren mit Nachdruck an Eltern und Hundebesitzer, diese Hinweise ernst zu nehmen.“

Mehr zum Thema

„Little Captain“-Zauberleine auch zum Pferde führen?

Wie wollen Sie sich gegenüber etablierten Tierbedarfsmarken oder großen Händlern durchsetzen?
„Eine internationale Patentanmeldung ist anhängig. Als First-Mover nutzen wir darüber hinaus die Möglichkeit, Little Captain über Social-Media als ‚die‘ Marke im Kind-Hund-Bereich zu etablieren.“

Haben Sie weitere Produktideen im Portfolio oder in Planung, die sich an Kinder-Hund-Interaktionen orientieren?
„Uns erreichen regelmäßig Anfragen, die Zauberleine entsprechend auch für das Führen von Pferden zu entwickeln. Der Reitsportmarkt ist – gerade auch in Bezug auf Kinder – ebenfalls vielversprechend. Erste Recherchen hierzu finden bereits statt, wobei wir uns zunächst ganz auf die Skalierung der ‚Little Captain‘ Zauberleine für Hunde konzentrieren möchten.“

Wie geht es für Sie nach „Die Höhle der Löwen“ weiter?
„Wir wollen mit Hochdruck den Einzelhandel weiter durchdringen sowie über den online bereits erschlossenen DACH-Raum in weitere EU-Länder expandieren. Parallel werden weitere Materialien, Längen und Farben kommen, um das Angebot noch weiter zu verbessern. Wir freuen uns auf alles, was kommt und sind überzeugt, dass Little Captain noch viele kleine und große Hundefreunde weltweit erfreuen wird.“

Christoph Graf konnte mit diesem Konzept die Löwin Dagmar Wöhrl überzeugen. Allerdings wollte die Investorin statt der angeboteten 25,1 Prozent ganze 30. Die hat sie auch bekommen und wird nun den „Little Captain“-Gründer beim Aufbau seiner Marke und Etablierung des Produkts zur Seite stehen. Die kompletten Folgen von „Die Höhle der Löwen“ können Sie bei Vox sehen oder bei RTL+ streamen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.