Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Rekordhalter

„Lou“ ist der Hund mit den längsten Ohren der Welt

Lou, ein Hund der Rasse Schwarz-lohfarbener Waschbärenhund, aus den USA hat die längsten Ohren der Welt (Symbolbild)
Lou, ein Hund der Rasse Schwarz-lohfarbener Waschbärenhund, aus den USA hat die längsten Ohren der Welt (Symbolbild) Foto: Picture alliance / MAXPP | ALLILI MOURAD
Ninja Sinke Autorin

20. Mai 2023, 6:05 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der Hund mit den längsten Ohren der Welt heißt Lou und lebt im US-Bundesstaat Oregon. Sie gehört zu einer seltenen Hunderasse, die zur Jagd auf Waschbären eingesetzt wird – ihre langen Ohren erfüllen dafür einen wichtigen Zweck.

Artikel teilen

Unter den zahlreichen verschiedenen Hunderassen gibt es so einige mit langen Ohren. Dazu zählen etwa die Jagdhunde Bluthund, Basset oder Weimaraner. Mit den extremen Schlappohren von Lou, einer fünfjährigen Hündin aus den USA, kann bisher kein anderer mithalten. Als Hund mit den längsten Ohren hält sie seit zwei Jahren den Weltrekord.

Als Hund mit den längsten Ohren hält Lou den Weltrekord

Lou ist der Hund mit den längsten Ohren der Welt. Ihre von außen tiefschwarzen, glänzenden Schlappohren reichen bis zu ihrem Brustkorb herab. Jedes Ohr der Hündin misst ganze 34 Zentimeter. Halterin Paige Olsen verrät „Guinnessworldrecords“, Lou habe als Welpe bereits so lange Ohren gehabt, dass sie beim Herumtollen regelmäßig auf sie trat und ins Stolpern geriet. Scherzhaft habe Paige immer gesagt, Lou habe „außergewöhnlich lange“ Ohren. Als sie sich im Jahr 2020 dazu entschied, die Ohren ihrer Hündin zu messen, bestätigte sich ihre als Scherz geäußerte Vermutung. Ein Jahr später erhielt Lou ihren offiziellen Titel als Hund mit den längsten Ohren der Welt.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Rassebedingt lange Ohren

Aber warum eigentlich die langen Schlappohren? Lou ist ein großer Jagdhund der Rasse Schwarz-Lohfarbener Waschbärenhund (Black and Tan Coonhound), der in Europa kaum vorkommt. Paige Olsen erklärt gegenüber „Guinnessworldrecords“, dass alle schwarz-lohfarbenen Waschbärenhunde lange Ohren haben, manche würden länger geraten, als es sonst üblich ist. Die Ohren helfen den in den USA als Jagdhund gezüchteten Tieren dabei, die Fährte von Waschbären oder Opossums aufzunehmen. Daher der Name der Hunderasse. Beim Schnüffeln schleifen die langen Ohren über den Boden, wobei sie Gerüche aufwirbeln, die andere Hunderassen nur schwer erfassen können. So sind die großen Hunde mittels ihrer Ohren in der Lage, sogar sehr alte oder kalte Spuren zu verfolgen.

Auch interessant: Basset Hound – der Jagdhund mit den traurigen Augen und langen Ohren

Trotz Überlänge keine Ohrenprobleme

Obwohl Lous Ohren extrem lang sind, wird sie den Angaben ihrer Halterin nach nicht von Erkrankungen geplagt. Die Tierarzthelferin überprüfe regelmäßig, ob sich in Lous Schlappohren Schmutz angesammelt habe, um Infektionen zu vermeiden. Eine spezielle Pflege würde Lou mit ihren überlangen Ohren nicht brauchen, erklärt Paige Olsen „Guinnessworldrecords“.

Mehr zum Thema

Rekord für längste Ohren überhaupt hält Hund Tigger

Obwohl Lou den Weltrekord der längsten Ohren eines lebenden Hundes hält, gibt es noch einen Hund mit gewaltigeren Schlappohren. Die längsten jemals vom „Guinnessbuch der Rekorde“ erfassten Hundeohren gehörten zu Tigger. Auch der Bluthund hat rassebedingt lange Ohren, doch mit einer Länge von 34, 9 Zentimetern rechts und 34,2 Zentimetern links übertrifft Tigger die Rekordhalter nach ihm. Sein ehemaliger Halter, Bryan Flessner, habe anders als Lous Halterin Paige Olsen viel Zeit damit verbracht, Tiggers Rekord-Ohren zu säubern, berichtet „Guinnessworldrecords“. Der Bluthund lebte im US-Bundesstaat Illinois und verstarb im Jahr 2009.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.