31. März 2024, 8:04 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Gerade genießt die Katze noch die Schmuseeinheiten, doch dann beißt sie beim Streicheln plötzlich zu. Die Reaktion scheint aus dem Nichts zu kommen. Dabei gibt es dafür verschiedene Gründe. PETBOOK-Redakteurin und Katzenverhaltensexpertin Saskia Schneider erklärt, was hinter dem Verhalten steckt.
Jeder Katzenbesitzer kennt die Situation: Die Katze liegt schnurrend auf dem Schoß und genießt die Streicheleinheiten. Plötzlich dreht sich das Tier abrupt um und beißt in die Hand, deren Zärtlichkeiten sie vor einer Sekunde noch so genossen hat. Was ist passiert? Für uns Zweibeiner ist der Grund oft nicht gleich ersichtlich. Denn Katzen senden meist nur subtile Signale, die wir Menschen nicht immer wahrnehmen. Vor allem, wenn wir beim Streicheln gedankenverloren auf den Fernseher starren. Manche Katzen stehen dann einfach auf und gehen. Andere sind jedoch erbost, dass der Mensch die für die Katze klare Mitteilung an ihn nicht beachtet und werden deutlicher. Die häufigsten Gründe dafür, wenn die Katze beim Streicheln beißt.
Grund 1: Der Mensch bemerkt die Signale nicht
Katzen kommunizieren untereinander fast ausschließlich über Körpersprache. Für Menschen ist diese nicht immer einfach zu deuten. Wer aber aufmerksam streichelt, kann bei seiner Katze schnell erkennen, wann diese nicht mehr gestreichelt werden möchte.
Dabei sollte man vor allem den Schwanz und die Ohren im Blick behalten. Zuckt oder schlägt eine Katze mit dem Schwanz, kann dies bedeuten, dass sie irritiert oder verärgert ist. Auf jeden Fall ist sie mit der Situation unzufrieden. Manchmal sind es auch die Ohren, die beginnen zu zucken. Häufiger ist es aber, dass die Katze ein Ohr anlegt. Beides können Zeichen dafür sein, dass das Tier nervös ist oder sich gestört fühlt.
Bemerkt man ein Ohren- oder Schwanzzucken – manchmal bewegt sich auch nur die Schwanzspitze – sollte man das Streicheln einstellen. Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen, da bei manchen Katzen ein leichtes Zucken die einzige Vorwarnung vor einem Biss sein kann.
Auch interessant: Jetzt gibt es eine intelligente Katzenklappe (via TECHBOOK)
Grund 2: Die Katze ist überreizt
Streichelt man die Katze sehr lange oder an Stellen, an denen es für sie unangenehm ist, kann es zur sogenannten Überstimulation kommen. Ähnlich wie bei einer Reizüberflutung ist das Streicheln in dem Moment einfach zu viel für die Katze und sie beißt zu. Anzeichen dafür sind ein Zucken der Haut über dem Rücken, erweiterte Pupillen oder angelegte Ohren.
Manchmal dreht die Katze auch sehr plötzlich ihren Kopf und starrt die Hand beim Streicheln an. Spätestens jetzt sollte man das Schmusen besser einstellen oder eine Stelle wählen, die für das Tier weniger unangenehm ist.
Die Reaktion auf eine Überstimulation kann auch sehr abrupt erfolgen, ja fast explosiv. Dabei kann die Katze auch schon mal fester zubeißen. Daher ist es wichtig zu wissen, wann es der eigenen Katze zu viel wird und an welchen Stellen sie das Streicheln als unangenehm empfindet. Am besten informiert man auch streichelnde Besucher oder Mitbewohner.
Grund 3: Die Katze möchte spielen
Besonders junge Katzen wechseln schnell von der Schmusestimmung in die Spiellaune. Aber auch erwachsene Katzen zeigen diesen Stimmungswechsel. Oft versuchen sie dann ihren Menschen zum Spiel zu animieren, indem sie dessen Hand sanft umfassen und daran lecken oder knibbeln. In der Regel sind sie dabei aber eher vorsichtig. Trotzdem kann es gerade jüngeren Kätzchen passieren, dass sie ihre Kraft beim spielerischen Zubeißen noch nicht ganz einschätzen können.
Ein sicheres Zeichen dafür, dass das Beißen der Katze beim Streicheln ein Spiel ist, ist das Fehlen von Fauchen oder Knurren. Trotzdem sollte man dabei immer im Hinterkopf behalten, dass Spielverhalten den Beutefang trainiert, an dessen Ende eben auch das Totbeißen der Beute steht. Daher gilt: möglichst nicht mit den Händen spielen und besser auf ein Spielzeug wechseln.
Auch interessant: 5 Spielzeuge gegen Langeweile bei der Katze
Grund 4: Umgerichtete Aggression
Katzen können auch zubeißen, wenn sie etwas sehen, das ihnen Angst einjagt sie es unter Stress setzt. So können die Tiere etwa aggressiv reagieren, wenn sie einen fremden Artgenossen durchs Fenster in ihrem Revier beobachten. Dies versetzt manche Tiere so in Rage, dass die Aggression „umspringt“. Experten sprechen hier von der sogenannten „Aggressionsverschiebung“.
Dabei richtet sich das aggressive Handeln dann nicht mehr gegen den eigentlichen Auslöser – die fremde Katze im Garten –, sondern gegen den Menschen, der zufällig in der Nähe ist. Oft bekommen wir von der eigentlichen Ursache gar nichts mit und es entsteht der Eindruck, die Katze würde uns aus dem Nichts beißen.
Verhalten erklärt Warum Katzen manchmal aus Liebe beißen
Verhalten erklärt 8 Gründe, warum Katzen einen Buckel machen
Verhalten erklärt Warum leckt mich meine Katze ab? 6 mögliche Gründe
Wie sollte ich mich verhalten, wenn die Katze beim Streicheln beißt?
Beißt die Katze beim Streicheln zu, sollte man ihr das nicht übel nehmen. Auf keinen Fall darf man die Katze anschreien oder gewalttätig werden. Das kann die Beziehung schwer belasten und zu einer starken Unsicherheit bei der Katze führen.
Das Beste ist, sein Tier genau zu beobachten und Zeichen der Katze früh wahrzunehmen. Hört man nicht auf zu streicheln, bevor die Katze zubeißt, sollte man spätestens nach dem Biss die Interaktion beenden. Denn Katzen können beim Beißen auch Krankheiten übertragen. Darunter auch bislang völlig unbekannte Erreger. Mehr dazu erfahren Sie in diesem FITBOOK-Artikel: Nach Biss! Katzen könnten bislang unbekannten Erreger übertragen.
Wenn man das Spiel mit der Katze beendet hat, lässt man das Tier entscheiden, was es als Nächstes tun möchte. Manche gehen sofort aus der Situation und ziehen sich eine Weile zurück. Andere möchten weiter in der Nähe ihres Menschen bleiben, sie möchten nur nicht mehr gestreichelt werden. Das sollten wir als Halter dann auch respektieren – auch wenn es manchmal schwerfällt.