4. März 2025, 10:58 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Katzen gelten als anspruchsvoll, was ihre Ernährung angeht. Das falsche Futter kann schnell zu Problemen wie Nierenkrankheiten oder Diabetes führen. Die Tierärztin und Ernährungsexpertin Dr. Ciara Clarke sprach im Interview mit PETBOOK darüber, was ein gutes Katzenfutter ausmacht und welche Fehler Halter bei der Fütterung machen.
Was die Ernährung bei Katzen angeht, scheint es zwei Fraktionen zu geben: diejenigen, die extrem wählerisch beim Fressen sind, und solche, die einfach immer und alles fressen wollen. In der Natur würden Katzen mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich aus der Nahrung decken. Für Hauskatzen sieht das in der Regel anders aus. Die meisten bekommen zwei bis drei Mahlzeiten am Tag und oft auch Trockenfutter. Was das für die Gesundheit der Tiere bedeutet und welche Fehler Halter bei der Ernährung ihrer Katzen machen, verriet Tierärztin Dr. Ciara Clarke im Interview mit PETBOOK.
PETBOOK: In freier Wildbahn fressen Katzen mehrmals am Tag, aber viele Katzenhalter füttern sie wie Hunde – zwei- oder dreimal am Tag. Wäre es für eine Katze gesünder, über den Tag verteilt kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen?
Ciara Clarke: „Die Fütterungshäufigkeit von Katzen ist ein kontroverses Thema. Ich habe kürzlich einen Artikel zu diesem Thema gelesen. Katzen nehmen von Natur aus mehrere kleine Mahlzeiten am Tag zu sich, aber Hauskatzen werden in der Regel entweder frei gefüttert oder erhalten zweimal täglich Futter. Ernährung und Futteraufnahme spielen nicht nur für die allgemeine Gesundheit, sondern auch für das psychische Wohlbefinden und das Verhalten eine wichtige Rolle.
Eine Anreicherung der Futtersuche kann das natürliche Fressverhalten fördern, und Futterpuzzles werden als eine Form der geistigen Stimulation und Verhaltensänderung empfohlen. Freie Fütterung ist wahrscheinlich ursächlich, aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle bei der Entwicklung von Fettleibigkeit.“
„Eine schnelle Gewichtsabnahme bei Katzen kann gefährlich sein!“
Was sind die größten Fehler, die Katzenbesitzer bei der Ernährung ihrer Katzen machen?
„Das Hauptproblem ist Überfütterung und Fettleibigkeit. Leider habe ich keine genauen Zahlen, aber Fettleibigkeit hat erhebliche Auswirkungen, vor allem bei reinen Wohnungskatzen. Ich kann nicht beurteilen, ob Katzen drinnen oder draußen leben sollten, aber übergewichtige Wohnungskatzen haben ein viel höheres Risiko für ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Harnwegserkrankungen, Diabetes und endokrine Störungen.
Ist eine Katze erst einmal übergewichtig, ist es sehr schwierig, sie wieder gesundzumachen. Es ist zwar nicht unmöglich, aber schwieriger als bei Hunden. Und bedauerlicherweise können die Folgen schwerwiegend sein. Das bricht mir wirklich das Herz.“
Kann man seine Katze auf Diät setzen?
„Katzen sind wählerischer, was ihr Futter angeht, was eine Ernährungsumstellung schwierig macht. Außerdem kann eine schnelle Gewichtsabnahme bei Katzen gefährlich sein, daher ist besondere Vorsicht geboten. Ein strukturiertes, schrittweises Abnehmprogramm ist unerlässlich. Ich fühle wirklich mit den Tierbesitzern, die sich in dieser Situation befinden. Vorbeugen ist immer einfacher als heilen, wenn es um die Gewichtskontrolle bei Katzen geht.“
Auch interessant: Tierärztin: »Das ist der größte Fehler in der Hundeernährung
„Ohne den richtigen Tauringehalt können Katzen ernsthafte Herzprobleme entwickeln“
Viele Hundebesitzer kochen für ihre Tiere. Ist selbst gekochtes Futter auch für Katzen eine gute Idee?
„Ja, aber nur, wenn es richtig gemacht wird. Katzen sind obligate Karnivoren, das heißt, sie müssen Fleisch fressen. Einer der wichtigsten Faktoren ist, dass sie die richtigen Aminosäuren bekommen, vor allem Taurin. Ohne den richtigen Tauringehalt können Katzen ernsthafte Herzprobleme entwickeln.
Außerdem brauchen sie ausreichend Vitamin A, das sie nicht selbst herstellen können. Zu viel Vitamin A kann jedoch zu Wirbelsäulen- und Leberproblemen führen. Ein gut zubereitetes, hausgemachtes Futter kann von hoher Qualität sein und wenig verarbeitet werden, aber es ist eine fachkundige Anleitung erforderlich, um das richtige Nährstoffgleichgewicht zu erreichen.“

Interview mit Dr. Ciara Clarke Tierärztin: »Das ist der größte Fehler in der Hundeernährung

Fakten und Irrtümer Getreide ist schädlich? Tierärztin über größte Mythen in der Hundeernährung

Hundeernährung Die 6 häufigsten Fütterungsfehler bei Welpen
„Ich persönlich füttere meine Katzen weder mit Trockenfutter noch mit Dosenfutter“
Ein weiteres wichtiges Gesundheitsproblem bei Katzen sind Nierenerkrankungen. Spielt die Ernährung dabei eine Rolle?
„Es gibt Vermutungen, aber noch keine endgültigen Antworten. Einige glauben, dass eine phosphorreiche Ernährung, wie sie in vielen Trockenfuttersorten vorkommt, zu Nierenerkrankungen beitragen kann, aber es fehlen Langzeitstudien, um dies zu bestätigen. Um die Auswirkungen wirklich zu verstehen, bräuchten wir groß angelegte Studien, in denen Katzen vom Kittenalter an beobachtet und mit Frischfutter oder Rohfutter verglichen werden. Diese Daten gibt es derzeit nicht.
Ich persönlich füttere meine Katzen weder mit Trockenfutter noch mit Dosenfutter, sondern bevorzuge eine frisch gekochte, ausgewogene Ernährung. Weitere Untersuchungen sind jedoch erforderlich, um eindeutige Schlussfolgerungen ziehen zu können.“
Was zeichnet ein qualitativ hochwertiges Katzenfutter aus? Für Hunde gibt es viele Möglichkeiten, darunter frisch gekochtes und rohes Futter, aber für Katzen scheint die Auswahl begrenzter zu sein.
„Es ist schwieriger, und ich habe Mitleid mit Katzen, weil sie im Vergleich zu Hunden oft benachteiligt werden. Das beste Futter besteht aus den hochwertigsten Zutaten, die man sich leisten kann, und ist so wenig wie möglich verarbeitet. Derzeit gibt es nicht viele Produkte auf dem Markt, die diesen Standard für Katzen erfüllen. Auch die Kosten spielen eine Rolle: Bessere Zutaten sind oft teurer und nicht für jeden erschwinglich. Mein Rat ist, immer die beste Qualität zu füttern, die man sich leisten kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.“