Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Symptome und Behandlung

Woran man einen gebrochenen Katzenschwanz erkennt

Katze gebrochener Schwanz
Wenn der Schwanz der Katze nur noch leblos herunterhängt, kann das ein Anzeichen für einen gebrochenen Schwanz sein. Foto: Getty Images/RobertPetrovic
Porträtbild Mareike Schmidt
Werkstudentin

24. März 2025, 11:26 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Ein gebrochener Katzenschwanz ist eine ernste Verletzung, die oft durch Stürze, Autounfälle oder eingeklemmte Schwänze verursacht wird. Da Katzen Schmerzen oft verbergen, ist es wichtig, auf subtile Anzeichen einer Verletzung zu achten.

Artikel teilen

Hand aufs Herz: Wer ist seiner Katze schon mal versehentlich auf den Schwanz getreten? Beim Aufschrei des geliebten Haustiers ist das Schuldempfinden oft groß – doch in den meisten Fällen geht es glimpflich aus und der Katze passiert nichts. Dennoch kann der Schwanz der Katze beim Drauftreten oder Einklemmen brechen. Da die Tiere Meister des Verbergens sind und uns oft zu viel zu spät zeigen, wenn sie Schmerzen haben, verrät PETBOOK, auf welche Symptome man achten sollte, um einen gebrochenen Schwanz bei der Katze zu erkennen.

Symptome

Der Bruch des Katzenschwanzes kann an verschiedenen Stellen auftreten – entweder direkt an der Schwanzbasis oder weiter am Ende des Schwanzes. Erste Anzeichen für einen gebrochenen Schwanz der Katze können ein hängender oder schlaffer Schwanz sein. Aber auch sichtbare Schwellungen oder eine unnatürliche Krümmung können auf einen Bruch hindeuten.

Wenn die Katze auf Berührungen am Schwanz empfindlich reagiert, kann das den Verdacht auf einen Schwanzbruch verstärken. Wenn es etwa zu einem Bruch in der Schwanzbasis kommt, kann sich dies auch durch ein verändertes Gangbild der Katze wie etwa Humpeln bemerkbar machen. Sollte sich der Schwanz der Katze gar nicht mehr bewegen, könnte eine Nervenschädigung vorliegen. Falls Nerven an der Schwanzwurzel verletzt sind, könnte die Katze auf einmal Probleme wie Verstopfungen haben oder sogar unter Inkontinenz leiden.

Ursachen

Ein gebrochener Katzenschwanz kann verschiedene Ursachen haben, die meist auf äußere Einwirkungen zurückzuführen sind. Häufig entsteht eine Fraktur durch Unfälle, etwa wenn die Katze in eine Tür eingeklemmt wird, von einem Fahrzeug erfasst wird oder beim Sturz unglücklich auf den Schwanz fällt. Auch ruckartiges Ziehen am Schwanz, sei es durch Menschen oder andere Tiere, kann zu einem gebrochenen Schwanz der Katze führen.

Darüber hinaus können Bissverletzungen, etwa durch Kämpfe mit anderen Katzen oder Hunden, die Knochenstruktur schwächen und einen Bruch begünstigen. In seltenen Fällen können Knochenerkrankungen oder Mangelerscheinungen die Stabilität der Knochen beeinträchtigen und das Risiko für Frakturen erhöhen.

Diagnose

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze einen gebrochenen Schwanz hat, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Dieser wird den Schwanz abtasten, um Schwellungen oder Brüche zu ertasten. Röntgenaufnahmen können Aufschluss über den genauen Ort des Bruches geben. Auch die Reflexe und Nervenfunktionen kann der Tierarzt überprüfen, um mögliche Nervenschäden zu erkennen.

Auch interessant: Was die 9 häufigsten Schwanzhaltungen bei Katzen bedeuten

Behandlung eines gebrochenen Katzenschwanzes

Die Behandlung hängt von der Schwere der Verletzung ab. Leichte Brüche oder Prellungen heilen oft ohne Operation aus. Der Tierarzt kann in diesen Fällen Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente verschreiben.

MEWOOFUN Katzenspielzeug

3-in-1 Katzenspielzeug aus Holz

Bei schweren Brüchen oder offenen Wunden kann eine Operation erforderlich sein. Besonders, wenn der Bruch stark verschoben ist oder die Haut verletzt wurde.

In besonders schweren Fällen, insbesondere wenn Nerven irreparabel geschädigt sind oder eine Infektion droht, kann eine Amputation des Schwanzes nötig sein.

Mehr zum Thema

So können Sie die Heilung ihrer Katze unterstützen

Um die Heilung im Fall eines gebrochenen Schwanzes Ihrer Katze zu unterstützen, können Sie als Katzenhalter einiges tun. Schaffen Sie eine ruhige Umgebung, in der sich die Katze ausruhen kann. Das Herumspringen und Toben sollte weitestgehend reduziert werden, damit der gebrochene Schwanz der Katze heilen kann.

Im Fall einer Operation ist die Nachpflege für einen guten Heilungsprozess besonders wichtig. Halten Sie die Wunde sauber, gehen Sie zu regelmäßigen Kontrollterminen und lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt zeigen, wie Sie die Wunde am besten zu Hause selbst versorgen und wie sie richtig Medikamente verabreichen können.

Beobachten Sie Ihre Katze während des Heilungsprozesses. Achten Sie darauf, dass Ihre Katze regelmäßig frisst, trinkt und auf ihr Katzenklo geht. Falls Probleme auftreten, kontaktieren Sie umgehend einen Tierarzt.

Fazit: Ein gebrochener Schwanz kann für die Katze schmerzhaft und problematisch sein, aber mit der richtigen Diagnose und Behandlung kann sie oft vollständig genesen. Falls Sie Symptome wie einen hängenden oder empfindlichen Schwanz bei Ihrer Katze bemerken, sollten Sie nicht zögern, einen Tierarzt aufzusuchen. Ein schnelles Handeln kann schlimmere Folgen verhindern und Ihrer Katze eine schnelle Genesung ermöglichen.

Themen #AmazonPets

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.