Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Gesicherter Freigang

Wie man den Balkon für Katzen sicher macht und abwechslungsreich gestaltet

Eine Katze sitzt auf einem katzensicheren Balkon und wird gestreichelt
Ein katzensicherer Balkon mit einem Liegeplatz an der Sonne kann für viele Tiere eine Alternative zum Freigang sein Foto: Getty Images
Porträt Manuela Bauer
Freie Autorin

4. Juni 2024, 11:56 Uhr | Lesezeit: 8 Minuten

In der Stadt werden viele Katzen als reine Wohnungstiere gehalten, denn im hektischen Gewirr von Straßen ist es manchen Haltern lieber, dass ihre Tiere dem nicht ausgesetzt sind. Allerdings müssen auch Wohnungskatzen nicht auf Freigang verzichten – denn ein gesicherter und abwechslungsreich gestalteter Balkon kann die Tiere ebenfalls beschäftigen und auslasten.

Artikel teilen

Katzen lieben ihre Freiheit und stromern gern durch ihr Revier. Dabei liegen sie gern auf der Lauer, dösen aber auch mal stundenlang in der Sonne oder an einem schattigen Plätzchen vor sich hin. Zudem schnuppern und knabbern sie mit Vorliebe an Pflanzen und Kräutern. Doch, wenn man sich aus den diversesten Gründen gegen völligen Freilauf und eher für einen gesicherten Balkon entscheidet, kann das Tier davon viel Positives davon haben. In der Regel reicht schon ein kleiner Stadtbalkon, um unsere Katzen zufriedenzustellen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Einrichten eines katzensicheren Balkons achten müssen.

Was für gesicherten Freigang auf dem Balkon spricht

Viele Halter sind sich unsicher, ob sie ihren Tieren Freigang ermöglichen sollten oder nicht. Denn es sprechen einige Gründe dagegen. Unter anderem kann eine Katze mit Freilauf kleine Beutetiere der Umgebung schlagen und sie in Form von Mäusen und kleinen Vögeln mit nach Hause bringen.

Auch Risiken bei stark befahrenen Straßen sollten für Freigänger nicht unterschätzt werden. Unachtsame Auto- oder Fahrradfahrer verursachen zum Teil tödliche Unfälle, weshalb die Lebensdauer von Freigänger-Katzen durchschnittlich um einiges niedriger liegt als bei Wohnungskatzen.

Diese Gefahren für das Tier selbst und für den Artenschutz bieten sich mit einem gesicherten Freigang auf Balkon oder Terrasse nicht. Gestaltet man diese Bereiche interessant, aber auch sicher für Katzen kann dies eine gute Alternative zu Freigang bieten.

Louisa Stoeffler
Redakteurin

Meine Erfahrung mit ungesichertem und gesichertem Freigang

Meine erste Katze hatte einen großen Freiheitsdruck. Obwohl ich versuchte, Minka nur in Wohnung und Balkon zu halten, strebte sie doch immer wieder nach draußen, bis ich irgendwann nachgab – obwohl ich immer wieder Angst um sie hatte. Allerdings wusste sie nach ihrem Freigang stets genau, wann ich nach Hause kam, hatte sich meinen Stundenplan scheinbar besser eingeprägt als ich selbst. Daher erlebte ich Wellen der Panik, wann immer meine Katze einmal nicht zur rechten Zeit nach Hause kam, oder gar mehrere Tage ausblieb. Einmal schleppte sie sogar eine erbeutete Spitzmaus an, die mir so leid tat, dass ich sie wieder gesundpflegte und auf den Namen Oskar taufte.

Mit meinem Kater Remo verhält es sich nun ganz anders, worüber ich sehr froh bin. Er hat überhaupt kein Bedürfnis, die Gegend zu erkunden. Als ich ihm Freigang ermöglichen wollte, drückte er sich nur auf den Boden und verschwand direkt wieder im Haus, wartete zitternd auf der Fußmatte. Sein katzensicherer Balkon, inklusive Zelt mit Kuscheldecke und einem Ausschauplatz zwischen den Blumenkästen, genügt ihm vollkommen.

Wie ein Balkon katzensicher wird

Bevor man nun jedoch gleich in den Baumarkt oder das nächste Tiergeschäft läuft und Einrichtung für den Balkon besorgt, muss man ihn zunächst katzensicher machen. Denn auch wenn Katzen „sieben Leben“ haben und einen Sturz aus niedriger Höhe wahrscheinlich gut wegstecken, sollte man auf Nummer sicher gehen und ein Katzennetz installieren. Das Netz muss natürlich immer in ausreichender Höhe gespannt sein, damit die Katze auch sicher nicht darüber springen kann. Entscheidet man sich für ein Modell „Marke Eigenbau“ sollte die Maschenweite nicht größer als drei bis vier Zentimeter sein, damit das Tier nicht hindurchpasst.

Selbst wenn die Katze unverletzt landet, könnte sie in Panik auf die Straße laufen. Im Fachhandel gibt es daher eine Auswahl an Katzennetzen, man kann aber auch Firmen mit dem Anbringen einer dauerhaften, festinstallierten Variante beauftragen. Doch Achtung: Hat man vor, sogenannte bauliche Veränderungen an einem Mietobjekt vorzunehmen, oder in die Fassade zu bohren, muss der Vermieter sein Einverständnis dazu geben.

Neben den fest installierten Netzen gibt es auch verschiedene andere Katzennetze, die man an Balkonbrüstung oder -wänden mit Gewinden anbringen kann und die bei einem Umzug auch wieder entfernt werden können. Netze, die man mit Kabelbindern an Stangen befestigt, sind meist schon für kleines Geld zu haben. Teurer wird es, wenn man bissfeste Netze anbringt. Etwa weil die Katze gern an dem Netz knabbert, kratzt oder man sich einfach zusätzliche Absicherung wünscht.

Zudem gibt es verschiedene Farben bei Balkonnetzen für Katzen, darunter olivgrüne, transparente sowie metallfarbene. Für welche man sich entscheidet, bleibt ganz der individuellen Präferenz überlassen. Dunklere Netze könnten jedoch für das Auge störend wirken, werden jedoch auch von Vögeln besser gesehen, die sich dann nicht darin verfangen und in die Nähe unsere beutegreifenden Katzen gelangen könnten.

Welche Einrichtungs- und Deko-Gegenstände gehören auf den katzensicheren Balkon?

Wasserschalen und Brunnen

Katzen sollten Sommer wie Winter an einem geschützten Platz auf dem Balkon Wasser trinken können. Wasser in einer Schale sollte man zudem täglich auswechseln. Manche Vierbeiner lieben aber eher fließendes Gewässer und bevorzugen das kühle Nass aus kleinen Springbrunnen. Beides kann auch gleichzeitig ein kleiner Spielplatz sein, wenn z. B. kleine Gegenstände zum Angeln darin drapiert sind.

Vorsicht bei stehendem Wasser: Viele Katzen schlabbern gern aus Pflanzenuntersetzern. Man sollte deshalb unbedingt auf Dünger verzichten und überschüssiges Wasser besser abgießen.

Katzenklappe

Eine Katzenklappe in der Balkontür zu installieren, ist sehr praktisch, wenn die Katze gern den Sonnenaufgang im Freien begrüßt. Allerdings sollte man hier vorab die Machbarkeit prüfen. Gerade in einer Mietwohnung kann es sein, dass man mit dem Vermieter abstimmen muss, ob dies machbar ist. Im Zweifelsfall muss man sich eine eigene, passende Balkontür besorgen, in der eine Klappr vorinstalliert ist, oder eine Fachfirma diese im Glas installiert. In jedem Fall wird die Katze dieses mehr an Freiheit sehr dankbar annehmen.

Chill-out-Plätzchen

Auf weichen Kissen gebettet, genießen es Katzen, stundenlang zu dösen. Damit sie dabei auf dem Balkon keinen Sonnenstich bekommen, kann man Tücher als Sonnenschutz spannen und auch Kissen und Körbchen an schattigen Plätzen unter Sträuchern oder dem Sonnenschirm aufstellen.

Outdoor-Möbel für Katzen

Es gibt aus speziellem, witterungsfestem Material ein großes Sortiment an Katzenmöbeln, wie zum Beispiel Kratzbäume, Katzenhöhlen und Kletterbäume. Diese lassen sich optisch wunderbar integrieren und überzeugen oft mit schicker Rattanoptik. Viele bieten auch tolle Aussichtsplätze, sodass die Katze alles im Blick hat.1

Vogelhäuschen

Katzenkino pur bietet ein solches Häuschen und sorgt für stundenlangen Zeitvertreib. Natürlich muss es so installiert sein, dass die Katze selbst mit einem waghalsigen Sprung niemals einen Vogel zu fassen bekommen kann.

Ungiftige Pflanzen für einen sicheren Katzenbalkon

Ein üppig blühender Balkon ist für uns Menschen ein toller Blickfang, und auch die Katze kann sich daran erfreuen. Allerdings gibt es auch viele Pflanzen, die Kranken krank machen oder sogar vergiften könnten, wenn sie daran knabbern. Daher haben wir im Folgenden eine Liste von Blumen, Pflanzen und Kräutern zusammengestellt, die für sie keine Gefahr darstellen.

Diese hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Pflanze für Katzen giftige Eigenschaften besitzt, sollten Sie sich vor dem Kauf im Baumarkt informieren oder den lateinischen Namen der Pflanze und ihre Besonderheit im Internet recherchieren.

Ungiftige Blumen und Pflanzen (eine Auswahl)

  • Gänseblümchen
  • Stiefmütterchen
  • Margeriten
  • Petunien
  • Kapuzinerkresse
  • Sonnenblumen
  • Orangen- und Zitronenbäume
  • Nelken
  • Dahlien
  • Blaue Lieschen
  • Fuchsien
  • Pantoffelblume
  • Geldbaum
  • Glockenblume
  • Hahnenkamm
  • Jasmin
  • Kamelien
  • Katzengamander
  • Mädchenaugen
  • Ringelblumen
  • Hibiskus
  • Sonnenblumen
  • Katzengras
  • Rosen (wegen Verletzungsgefahr nur bedingt geeignet)

Ungiftige Kräuter und Küchenkräuter (eine Auswahl)

  • Lavendel
  • Baldrian
  • Melisse
  • Thymian
  • Basilikum
  • Dill
  • Kerbel
  • Minze
  • Katzenminze
  • Majoran
  • Salbei
  • Petersilie (kleine Mengen)

Welche Pflanzen und Kräuter sind für Katzen giftig und gehören nicht auf den Katzenbalkon?

Fast ebenso lang, wie die Liste der Pflanzen, die auf einen katzensicheren Balkon dürfen, ist auch die, die dort besser nicht gepflanzt werden. Denn Katzen werden von Düften angelockt und knabbern gern an Grünzeug, doch manche können den Haustieren schweren Schaden zufügen. Auch diese Liste stellt nur eine Auswahl beliebter Pflanzen dar, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat.

Achtung: Besonders zu Geranien gibt es widersprüchliche Ergebnisse. Einerseits gelten für Nagetiere als giftig. Ob dies bei Katzen auch der Fall ist, ist noch nicht ausreichend erforscht. Zur Sicherheit sollte man auf die Anschaffung verzichten oder sie in eine Blumenampel pflanzen, die für die Katze auf dem Balkon nicht erreichbar ist. Weshalb Geranien generell keine gute Wahl für die Balkonbepflanzung sind, lesen Sie in diesem Artikel von myHOMEBOOK: Warum man keine Geranien auf dem Balkon pflanzen sollte.

Giftige Blumen und Pflanzen (eine Auswahl)

  • Alpenveilchen
  • Amaryllis
  • Azaleen
  • Begonien
  • Clematis
  • Efeu
  • Lilien
  • Narzissen
  • Tulpen
  • Orchideen
  • Palmfarn
  • Eisenhut
  • Primeln
  • Wandelröschen,
  • Krokusse
  • Hortensien
  • Vanilleblumen
  • Christrosen
  • Oleander
  • Weihnachtsstern
  • Engelstrompete
  • Hyazinthen
  • Usambaraveilchen
  • Bromelien
  • Wicken

Giftige Kräuter und Küchenkräuter (eine Auswahl)     

  • Anis
  • Fenchel
  • Kümmel
  • Beifuß
  • Wermut
  • Tausendgüldenkraut
  • Schnittlauch und Bärlauch (in größeren Mengen)2
Mehr zum Thema

Fazit

Mit einem artgerecht eingerichteten Katzenbalkon hat jede Stadtkatze reichlich Spiel, Spaß und Unterhaltung. Und vielleicht ist am Ende ja auch noch ein Eckchen zum Entspannen für den Katzenhalter frei.

Quellen

  1. Katzenkram.net, „Den Balkon katzensicher machen – Die Katzenoase im Freien“ (aufgerufen am 4.6.2024) ↩︎
  2. Haustiermagazin, „Katzensicherer Balkon – schön & artgerecht gestalten“ (aufgerufen am 4.6.2024) ↩︎
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.