
14. Januar 2025, 11:42 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Die Don Sphynx, auch bekannt als Donskoy oder Russische Nacktkatze, ist eine faszinierende und einzigartige Katzenrasse, die durch ihre haarlose Erscheinung und ihren liebevollen Charakter besticht. Ursprünglich aus Russland stammend, hat diese Rasse eine bewegte Geschichte, die mit einer einzigen Streunerkatze begann. Doch hinter ihrem außergewöhnlichen Aussehen verbergen sich spezielle Pflegeanforderungen und Kontroversen.
Die Don Sphynx ist eine der bekanntesten haarlosen Katzenrassen und polarisiert durch ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild. Diese Rasse, die in den 1980er-Jahren in Russland entstand, unterscheidet sich genetisch von der kanadischen Sphynx: Ihre Haarlosigkeit wird durch ein dominantes Gen verursacht, während es bei der kanadischen Variante ein rezessives Gen ist. Doch das Fehlen von Fell und oft auch von Schnurrhaaren bringt nicht nur optische Unterschiede mit sich. Es stellt die Don Sphynx vor besondere Herausforderungen, sei es im Hinblick auf Pflege, Gesundheit oder Haltung. Gleichzeitig überzeugt sie durch einen außergewöhnlich sozialen, intelligenten und zutraulichen Charakter, der sie zu einem beliebten Haustier für erfahrene Katzenliebhaber macht.
Herkunft
Die Geschichte der Don Sphynx begann 1986 in der russischen Stadt Rostow am Don, wo eine Streunerkatze namens Varvara entdeckt wurde. Diese Katze wurde von der Katzenliebhaberin Elena Kovaleva vor Misshandlungen gerettet. Varvara war zunächst spärlich behaart, verlor jedoch nach einigen Monaten ihr Fell vollständig, obwohl sie ansonsten gesund war. Sie wurde zur Stammmutter der Rasse, als sie sich mit einem lokalen Kater paarte und teilweise haarlose Nachkommen gebar.
Durch gezielte Zucht mit europäischen Kurzhaarkatzen entstand eine neue, stabile Rasse, deren Haarlosigkeit auf einer seltenen, dominanten Genmutation beruht. Anders als bei der kanadischen Sphynx handelt es sich hierbei nicht um ein rezessives Gen, sondern um eine semidominante Mutation. Die Rasse wurde 1997 von der World Cat Federation (WCF) und 2005 von der International Cat Association (TICA) anerkannt. Dennoch bleibt die Zucht umstritten, da das Fehlen von Schnurrhaaren und Fell in einigen Ländern als Qualzucht eingestuft wird.
Aussehen & Fell
Die Don Sphynx ist eine mittelgroße, muskulöse Katze mit einer Schulterhöhe von etwa 25 bis 30 Zentimetern und einem Gewicht von dreieinhalb bis sieben Kilogramm. Ihr Körper ist schlank, aber kräftig, mit langen Beinen und einem langen, geraden Schwanz. Der keilförmige Kopf hat ausgeprägte Wangenknochen, große, hoch angesetzte Ohren und mandelförmige Augen, die in allen Farben vorkommen können.
Das auffälligste Merkmal der Don Sphynx ist ihre haarlose Haut, die sich warm und lederartig anfühlt. Sie ist oft von tiefen Falten geprägt, besonders im Gesicht, am Hals und an der Brust. Die Haut kann in verschiedenen Farben und Mustern erscheinen, wobei diese je nach Lichteinfall unterschiedlich wahrgenommen werden.
Man unterscheidet vier Felltypen bei der Don Sphynx:
- Rubber Bald: vollständig haarlos.
- Flock Coat: ein leichter, kaum sichtbarer Flaum, der sich wie Pfirsichhaut anfühlt.
- Velour Coat: ein feiner, welliger Flaum, der im ersten Lebensjahr vollständig ausfällt.
- Brush Coat: dichteres, oft gelocktes Fell, das teilweise bestehen bleibt – diese Variante ist jedoch für Ausstellungen nicht zugelassen.
Charakter & Gemüt
Die Don Sphynx ist eine äußerst menschenbezogene, verschmuste und intelligente Katze. Sie sucht ständig Nähe zu ihren Besitzern, was sie zu einer idealen Wahl für Haushalte macht, in denen viel Aufmerksamkeit und Zuwendung geboten werden. Fremden gegenüber zeigt sie sich aufgeschlossen und neugierig.
Ihr lebhaftes Temperament und ihre Neugier machen sie zu einer aktiven und spielfreudigen Begleiterin. Die Don Sphynx ist zudem außergewöhnlich sozial und kommt gut mit anderen Katzen, Hunden und Kindern zurecht. Allerdings erfordert ihre hohe Anhänglichkeit eine ständige Gesellschaft, weshalb sie nicht gut alleine gelassen werden kann.
Training & Beschäftigung
Dank ihrer hohen Intelligenz und ihres freundlichen Wesens ist die Don Sphynx gut trainierbar. Sie liebt interaktive Spiele, Intelligenzspielzeuge und Suchspiele, die sie mental herausfordern. Auch Tricktraining oder Apportieren bereitet ihr viel Freude. Wichtig ist, dass sie ausreichend Beschäftigung erhält, da sie sonst unter Langeweile leidet.
Richtige Haltung & Pflege
Die Don Sphynx ist eine reine Wohnungskatze, da ihre haarlose Haut empfindlich auf Sonneneinstrahlung und Kälte reagiert. Ein gut gesicherter Balkon oder Garten sind ideal, sofern stets ein schattiger Rückzugsort vorhanden ist. Zugluft sollte vermieden werden, da sie schnell krank werden kann.
Besonders wichtig ist die Hautpflege: Da die Don Sphynx kein Fell besitzt, das überschüssigen Hauttalg aufnehmen könnte, muss dieser regelmäßig mit einem weichen Tuch entfernt werden. Gelegentliches Baden mit mildem Shampoo ist nötig, um einen Fettfilm auf der Haut zu verhindern. Die tiefen Hautfalten, Ohren und Pfoten sollten regelmäßig gereinigt werden, um Entzündungen vorzubeugen.
Ernährung
Die Don Sphynx hat einen erhöhten Energiebedarf, da sie mehr Kalorien benötigt, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Eine Ernährung mit hochwertigem, proteinreichem Katzenfutter ist essenziell. Im Vergleich zu anderen Katzen sollte sie etwa 20 % mehr Futter erhalten.
Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten
Trotz ihrer besonderen Pflegeanforderungen gilt die Don Sphynx als relativ robust. Sie ist nicht besonders anfällig für Infektionskrankheiten, was auf ihren hohen Stoffwechsel zurückzuführen sein könnte. Allerdings wird vermutet, dass Herzmuskelerkrankungen wie die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) bei der Rasse gehäuft auftreten könnten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind daher wichtig.

Qualzucht Ukrainische Levkoy – Haltung, Pflege und Aussehen der Katze

Mix aus Nackt- und Knickohrkatze Warum man sich als Tierfreund keine Elfenkatze holen sollte

Sphynx-Katze
Die Don Sphynx im Überblick
- Charakter: Menschenbezogen, intelligent, verspielt, zutraulich.
- Größe: Mittelgroß, Schulterhöhe 25–30 cm.
- Gewicht: 3,5–7 kg.
- Fell & Haut: Haarlos, warme und lederartige Haut, verschiedene Farb- und Musterungen.
- Pflegeaufwand: Hoch (Hautpflege, Reinigung von Falten, gelegentliches Baden).
- Haltung: Reine Wohnungskatze, empfindlich gegenüber Sonne und Kälte.
- Gesundheit: Robust, aber mögliche genetische Risiken (z. B. HCM).