
14. März 2025, 11:22 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Die Elfenkatze ist eine außergewöhnliche Erscheinung unter den Katzenrassen: haarlos, mit auffälligen, nach hinten gerollten Ohren und einer ausgeprägten Muskulatur. Aufgrund der weggezüchteten Schnurrhaare wird sie jedoch als Qualzucht eingestuft, da dies mit gesundheitlichen Nachteilen verbunden sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Herkunft, Haltung und Pflege dieser exotischen Rasse.
Mit ihrem markanten Äußeren und ihrem anhänglichen Wesen zieht die Elfenkatze die Aufmerksamkeit von Katzenliebhabern auf sich. Ihr schlanker, muskulöser Körper erinnert an die Sphynx, während die nach hinten gebogenen Ohren an die American Curl angelehnt sind. Doch so einzigartig ihr Look auch ist, die Zucht dieser Katzen bleibt umstritten.
Herkunft
Die Elfenkatze ist eine junge Hybridrasse, die erstmals 2004 in den USA gezüchtet wurde. Die Züchterinnen Karen Nelson und Kristen Leedom hatten das Ziel, eine Katze mit den charakteristischen nach außen gedrehten Ohren der American Curl und dem haarlosen Körper der Sphynx zu erschaffen. Durch gezielte Kreuzungen dieser beiden Rassen entstand die Elfenkatze, die seitdem als seltene, aber faszinierende Neuzüchtung gilt.
Obwohl die Elfenkatze mittlerweile Liebhaber weltweit gefunden hat, wird sie von großen Zuchtverbänden wie der Internationalen Katzenvereinigung (TICA) nicht als eigenständige Rasse anerkannt. Stattdessen wird sie als eine Variante der Sphynx-Katze geführt.
Besonders in Europa ist die Elfenkatze kaum verbreitet. Dies liegt nicht nur an ihrer Seltenheit, sondern auch an der Diskussion um die Qualzucht der Katze. Die fehlenden Schnurrhaare und das haarlose Fell führen zu gesundheitlichen Problemen, weshalb viele Tierschutzorganisationen von der Zucht und vom Kauf, der die befeuert, abraten. Trotz dieser Bedenken erfreut sich die Elfenkatze wachsender Beliebtheit bei Menschen, die außergewöhnliche Katzenrassen bevorzugen.
Aussehen & Fell
Die Elfenkatze gehört zu den sogenannten Nacktkatzen und hat entweder keinerlei Fell oder nur einen sehr feinen, kaum sichtbaren Flaum. Dadurch wird ihre faltige Haut besonders betont, vor allem an Kopf, Schultern und Beinen.
Ihre Ohren sind das markanteste Merkmal: Sie sind groß, nach hinten gebogen und erinnern an die Elfen aus Mythen und Fantasy-Welten – daher der Name der Rasse. Der Kopf ist schmal, mit hohen Wangenknochen und großen, mandelförmigen Augen, die oft grün oder grau gefärbt sind.
Ihr Körper ist schlank, aber muskulös. Mit einem Gewicht zwischen 4,5 und 7 kg wirkt sie grazil, aber kräftig. Der lange, spitz zulaufende Schwanz unterstreicht ihr athletisches Erscheinungsbild. Trotz ihrer auffälligen Optik ähnelt die Elfenkatze in vielen Merkmalen der Sphynx.
Charakter & Gemüt
Die Elfenkatze ist eine hochintelligente, anhängliche und verspielte Katze. Sie baut eine enge Bindung zu ihren Menschen auf und folgt ihnen oft auf Schritt und Tritt. Ihr soziales Wesen macht sie zu einem idealen Begleiter für Familien oder Einzelpersonen, die viel Zeit mit ihrem Haustier verbringen möchten.
Da sie sehr aktiv und neugierig ist, braucht sie geistige und körperliche Herausforderungen. Sie liebt es zu klettern, zu springen und mit interaktiven Spielzeugen zu spielen. Auch gegenüber anderen Haustieren zeigt sie sich meist freundlich, wenn sie frühzeitig sozialisiert wird.
Aufgrund ihrer starken Menschenbezogenheit ist sie jedoch nicht gerne allein. Wer viel außer Haus ist, sollte sich gut überlegen, ob die Elfenkatze die richtige Wahl ist.
Training & Beschäftigung
Dank ihrer Intelligenz und Verspieltheit lässt sich die Elfenkatze gut trainieren. Sie kann Tricks lernen, liebt Suchspiele und reagiert gut auf Clickertraining. Außerdem hat sie einen guten Muskeltonus, der durch körperlich anstrengende Spiel- und Klettermöglichkeiten gefördert werden sollte.
Besonders wichtig sind Kletter- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wohnung. Kratzbäume, Kletterwände und interaktive Spielzeuge sorgen dafür, dass sie sich ausreichend bewegt und geistig ausgelastet bleibt. Auch Intelligenzspielzeuge oder Futter-Puzzles sind eine gute Möglichkeit, sie zu beschäftigen.
Richtige Haltung & Pflege
Da die Elfenkatze kein Fell hat, benötigt sie besondere Pflege. Ihre Haut produziert Öle wie die jeder anderen Katze, allerdings landen diese nicht im Fell, sondern verbleiben auf der Haut. Dies kann wie ein Film wirken, der ihre Poren verstopft und zu Hautreizungen führt. Daher sollte dies regelmäßig mit sanften Tüchern oder speziellen Katzenbädern entfernt werden.
Ohne schützendes Fell ist die Haut der Elfenkatze auch besonders empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen. Aufgrund ihrer Sensibilität gegenüber Sonnenlicht sollte sie nicht ins Freie gelassen werden. Hinzu kommt das Fehlen der Schnurrhaare, die für Katzen ein wichtiges Sinnesorgan darstellen. Dies kann ihr Orientierungsvermögen beeinträchtigen, was ihre Haltung als reine Wohnungskatze erforderlich macht. Auch ihre Ohren brauchen besondere Aufmerksamkeit, da sie ohne Ohrhaare sowie durch ihre nach oben gebogene Form anfällig für Verschmutzungen und Entzündungen sind.
Zudem friert sie leicht, weshalb sie warme Plätze in der Wohnung und eventuell sogar spezielle Katzenkleidung benötigt. Insgesamt ist die Haltung einer Elfenkatze anspruchsvoll und sollte gut überlegt sein.
Ernährung
Da haarlose Katzen mehr Energie verbrauchen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren, benötigen sie eine nährstoffreiche und proteinhaltige Ernährung. Hochwertiges Katzenfutter mit einem hohen Fleischanteil ist ideal.
Zudem ist es wichtig, ihre Futtermenge genau anzupassen, da sie zu Übergewicht neigen kann. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt ihre Hautgesundheit und trägt zu einem langen, gesunden Leben bei.
Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten
Wie viele Nacktkatzen ist die Elfenkatze anfällig für Hautprobleme wie Sonnenbrand und Ekzeme. Auch Ohrentzündungen kommen häufiger vor, da ihre Ohren nicht durch Fell geschützt sind.
Ein weiteres Problem ist die fehlende Thermoregulation. Sie friert leicht und kann sich schnell unterkühlen. Zudem sind einige Exemplare dieser Rasse anfällig für genetische Herzkrankheiten, die auch bei der Sphynx verbreitet sind. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind daher essenziell.

Russische Rasse Don Sphynx – Charakter und Haltung der anspruchsvollen Nacktkatze

Sphynx-Katze

Nacktkatze Charakter und Haltung der russischen Katzenrasse Peterbald
Die Elfenkatze im Überblick
- Charakter: menschenbezogen, verspielt, intelligent
- Größe: mittelgroß
- Gewicht: 4,5–7 kg
- Fell: haarlos oder leichter Flaum
- Farben: alle Farben erlaubt
- Pflegeaufwand: hoch (regelmäßige Haut- und Ohrenpflege)
- Lebenserwartung: ca. 12–15 Jahre
- Haltung: nur als Wohnungskatze geeignet
- Preis: ca. 2000–3000 €
- Besonderheiten: Ist der Qualzucht zuzuordnen, am besten nur aus dem Tierschutz adoptieren und nicht kaufen