
8. April 2025, 11:08 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Katzenspielzeuge gibt es viele, aber welche davon sind wirklich empfehlenswert und beschäftigen das Tier artgerecht? PETBOOK-Redakteurin und Katzenbesitzerin Louisa Stoeffler präsentiert ihre Produktfavoriten.
Stehen Sie auch häufiger vor dem Regal im Tierfachhandel, oder durchsuchen Internetportale nach Spielzeugen, mit denen man die Katze zu Bewegung animieren und artgerecht auslasten kann? Denn wir haben ja gelernt: Eine glückliche Katze spielt und lebt dabei ihre Instinkte aus. Doch viele Katzenspielzeuge scheinen schon beim Angucken kaputtzugehen, oder sind nach dem zweiten Mal bereits gar nicht mehr interessant für das Tier. Daher gebe ich Ihnen hier ein paar Empfehlungen und Tipps zu Produkten, die mein verspielter Kater Remo liebt und die ich ihm guten Gewissens wieder kaufen würde. Oder bereits in mehreren Ausführungen besitze …
Cat Dancer Regenbogen Katzen-Charmer
Wenn man von Katzen sagen kann, dass sie Liebe empfinden, dann ist eines ganz klar: Remo liebt diese Spielangel! Ich habe sie bereits gekauft, bevor ich ihn zu mir geholt habe, denn von der Pflegestelle hatte ich erfahren, dass er unglaublich gern mit Schnürsenkeln gespielt hat.
Vielleicht liegt es auch daran, dass dies Remos erstes, eigenes Spielzeug war, aber er hat eine ganz besondere Bindung zu dieser Angel. Mittlerweile spielt er damit eher gelegentlich, allerdings bringt er sie mir jeden Abend mit großem Miau, da er diese Ressource mit mir teilen möchte. Mehr zu diesem kuriosen Verhalten meines Katers habe ich hier aufgeschrieben: Warum bringt mir meine Katze ständig Spielzeug, obwohl sie nicht spielen will?
Auch zur Haltbarkeit des Spielzeugs lässt sich einiges sagen: Ich habe Remo im August 2019 zu mir geholt und seine erste Regenbogenangel haben wir immer noch. Denn anders als bei vielen Spielangeln ist der Stab relativ dehnbar und bricht nicht quasi sofort. Da ich aber trotzdem Angst hatte, dass Remos Angel irgendwann kaputtgeht, haben wir mittlerweile zwei davon. Er hat wegen dieser Vorliebe für die Angel, die er durch die bunten Farben auch besonders gut sehen kann, den Spitznamen „Rainbow“ bekommen.
Noppenbälle von Trixie
Auch wenn man es eigentlich eher von Hunden kennt: Auch Katzen lieben es, Bällen hinterherzujagen. Besonders diese Flummis mit Noppen sind bei meinem Kater angesagt, denn man kann nie voraussehen, in welche Richtung sie davonspringen. Wenn er gerade Stress hat oder sich abends noch einmal vor dem Schlafengehen richtig abreagieren soll, dann werfe ich seine Flummis.
Da sie aber gern unter dem Sofa verschwinden, habe ich mittlerweile drei bis vier Pakete dieser Noppenbälle gekauft oder geschenkt bekommen. Die Haltbarkeit ist ebenfalls ziemlich gut. Obwohl Remo manchmal gern seine Zähne im Spiel mit dem Ball benutzt, haben einige zwar Gebrauchsspuren, aussortieren musste ich jedoch noch keinen von seinen Bällen.
Trixie interaktives Katzenspielzeug Cat Activity Fun Board
Diese Entdeckung ist für uns noch relativ neu, allerdings schon jetzt ein Favorit. Das Fummelbrett vereinigt viele verschiedene Techniken, die Katzen anwenden müssen, damit sie bei der Jagd nach Futter geschickter werden – und durch das Spielzeug auch etwas langsamer fressen.
Es gibt hier vier verschiedene Bereiche, die Katzen mit ihren Pfoten oder sogar mit der Zunge benutzen können. Die Wellen sind tatsächlich am einfachsten und können auch von älteren Tieren mit eingeschränkter Mobilität gut verwendet werden. Die Vertiefungen auf dem Tunnel sind am besten für Schleckpasten geeignet, während man aus dem Tunnel darunter super Knabberstäbchen fischen kann.
Am schwierigsten für Remo war es, die Leckerli aus den Kugeln herauszubekommen. Denn Katzen sehen auf kurze Distanz nicht besonders gut. Hier muss er sich also voll auf seine Nasenarbeit und seine Motorik verlassen. Nach drei Anläufen hat er aber auch die Kugeln gemeistert, auch wenn er sich die Leckerli darin immer bis zuletzt aufbewahrt.
Ein Tipp für Halter: Nicht nachgeben, wenn die Katze vor dem Brett sitzt und sich scheinbar nicht zu helfen weiß! Die Tiere bekommen den Dreh nach einer Weile heraus, aber nicht, wenn ihnen die Leckerli vom Halter direkt wieder herausgeholt werden.
Aumüller Katzenspielkissen Einhorn
Für dieses Spielkissenhaben wir sogar einen eigenen Namen erfunden: das Stinke-Einhorn. Denn der Geruch der enthaltenen Substanzen ist für Menschennasen nicht besonders angenehm, Remo aber liebt dieses Spielzeug. Sein erstes Stinke-Einhorn musste ich bereits einmal nähen, da er sehr begeistert und mit den Zähnen sowie allen vier Pfoten damit spielte.
Auch Stinke-Einhorn ist daher ein sinnvolles Spielzeug für Katzen, das ich immer wieder nachkaufen würde. Mittlerweile haben wir zwei, die ich alle paar Wochen wieder präsentiere und die für große Begeisterung sorgen. Vor jedem Spiel sollte allerdings geprüft werden, ob es aufgerissen ist, denn den Inhalt sollten Katzen besser nicht fressen. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, das Einhorn aufgrund des betörenden Duftes in einen Zip-Beutel zu packen, wenn es gerade nicht in Benutzung ist.

Kaufratgeber Die 9 besten Intelligenzspielzeuge für Katzen im Vergleich

PETBOOK-Produkttest Expertin testet beliebteste Katzenspielzeuge auf Amazon – zwei fallen durch!

Heilpflanze Die Wirkung von Baldrian auf Katzen
4cats Schmusekissen Baldrian Kissen
Auch diese Baldrian-Kissen sind für Remo der Renner. Sie wirken ähnlich animierend wie Stinke-Einhorn, aber weniger intensiv, da sie kleiner sind und fast ausschließlich Baldrian enthalten. Nach einer Spieleinheit lässt der Effekt also direkt nach, es besteht keine Suchtgefahr!
Die verstärkten Nähte halten zudem so manche Behandlung mit Krallen und Zähnen aus, ohne gleich kaputtzugehen. Remo benutzt diese Kissen immer mindestens ein Jahr, bevor wir uns neue holen. Meist bekommt er diese tatsächlich in seinem Adventskalender.