
17. Juni 2023, 8:24 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Laut einer Forsa-Umfrage halten knapp drei Viertel aller Katzenbesitzer ihr Tier für normalgewichtig. Doch die traurige Wahrheit sieht anders aus: Schätzungen zufolge sind bis zu 65 Prozent der deutschen Hauskatzen übergewichtig. Aber woran erkennt man eigentlich, dass eine Katze zu dick ist? PETBOOK verrät, mit welchen Handgriffen Sie Ihr Tier ganz einfach zu Hause auf etwaiges Übergewicht untersuchen können.
Katzen in Wohnungshaltung bewegen sich weniger als ihre Artgenossen, die nach draußen dürfen. Daher entwickeln sie besonders häufig Übergewicht. Aber auch kastrierte Katzen sind anfällig für gefährliche Extra-Pfunde auf den Rippen. Ihre Besitzer sehen dies jedoch häufig nicht – oder wollen es nicht sehen. PETBOOK zeigt Ihnen, wie Sie erkennen können, ob Ihre Katze zu dick ist.
Auch interessant: Warum folgt mir meine Katze auf die Toilette?
Wie schwer darf eine Katze sein?
Wie hoch das Normalgewicht einer Katze ausfällt, hängt u. a. von ihrer Rasse und ihrem Geschlecht ab. In der Regel sind Kater etwas größer und kräftiger als weibliche Katzen. Bei der Europäisch Kurzhaar, der am weitesten verbreiteten Katzenrasse in Deutschland, wird das Normalgewicht mit 3,5 bis 4,5 Kilogramm angegeben. Zierlichere Rassen wie die Orientalisch Kurzhaar sollten nur 2,2 bis 4,2 Kilogramm wiegen. Dagegen erreichen große Katzen wie die Maine Coon ein Gewicht von 3,5 bis 8,0 Kilogramm.
Diese Zahlen können lediglich als erste Anhaltspunkte für die Ermittlung eines etwaigen Übergewichts dienen. Wichtiger als Gewichtstabellen sind einige körperliche Merkmale, die aufzeigen, ob eine Katze zu dick ist. So sollte beispielsweise die Taille des Tiers gut zu erkennen sein. Bei Langhaarkatzen, bei denen das plüschige Fell die Körperformen verdeckt, sollte die Taille spürbar sein, wenn man ihr über die Flanken streicht.
Ebenso sollten die Rippen tast- und zählbar sein, wenn man mit der Hand seitlich am Körper der Katze entlangfährt. Sind die Rippen nicht zu ertasten, weil sie unter einer dicken Fettschicht verborgen sind, spricht dies für ein starkes, behandlungsbedürftiges Übergewicht. Darüber hinaus sollten Sie die einzelnen Rückenwirbel bzw. deren Dornfortsätze fühlen, wenn Sie über die Wirbelsäule Ihrer Katze streichen. Ist dies nicht der Fall, ist Ihr Haustier vermutlich zu dick.
Was passiert, wenn Katzen Übergewicht haben?
Genau wie bei uns Menschen stellt Übergewicht auch für Katzen ein großes Gesundheitsrisiko dar. Betroffene Katzen erkranken mit höherer Wahrscheinlichkeit an Diabetes mellitus und/ oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder entwickeln Gelenkprobleme. Die Lebenserwartung des Tiers, aber auch die Bewegungs- und Lebensfreude, nehmen spürbar ab. Hat Ihr Selbstcheck die Vermutung nahegelegt, dass Ihre Katze zu dick ist, sollten Sie sie daher umgehend zum Tierarzt bringen.
Was kann ich tun, damit meine Katze abnimmt?
Die Zauberformel gegen Übergewicht lautet auch für Katzen: weniger Energiezufuhr und mehr Bewegung. Setzen Sie Ihre dicke Katze aber keinesfalls auf eigene Faust auf Diät, sondern halten Sie immer Rücksprache mit Ihrem Tierarzt. Das Tier sollte keinen Hunger leiden müssen, da es ansonsten zu Leber- oder Nierenproblemen kommen kann. Stattdessen ist die schrittweise Umstellung auf ein kalorienreduziertes Diätfutter ratsam. Empfehlenswert ist die Fütterung mehrerer kleiner Mahlzeiten pro Tag.
Streichen Sie außerdem die Leckerlis, füttern Sie Ihre Katze nicht vom Tisch und sorgen Sie dafür, dass sie keine Nahrungsmittel aus der Küche stibitzt. Mit einem Trinkbrunnen sowie mehreren gefüllten Wassernäpfen, die in der Wohnung verteilt werden, animieren Sie Ihre Katze zum Trinken, was ebenfalls die Gewichtsreduktion fördert. Spielen Sie zudem regelmäßig mit Ihrer Katze, um sie körperlich und geistig zu fordern – für ein langes und glückliches Katzenleben.

Studie zeigt Übergewicht bei Katzen hat bisher ungeahnte Folgen

Kein nerviges Betteln mehr Mit diesen Tipps können Sie Hunde und Katzen auf Diät setzen, ohne dass die Tiere es merken

Diät-Ernährung Mein Kater war übergewichtig! So habe ich es geschafft, dass er abnimmt
Quellen
- drhoelter.de, „Ist meine Katze zu dick?“, (Aufgerufen am 16.06.2023)
- tierklinik-ismaning.de, „Tier zu dick? So finden Sie es heraus“, (Aufgerufen am 16.06.2023)
- sueddeutsche.de, „Ist die Katze zu dick? So findet man es heraus“, (Aufgerufen am 16.06.2023)