Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Begabung oder Training?

Der Hund, der angeblich lesen kann

Hund der lesen kann, übt einen Trick
Jesse und ihr Australian Shepherd namens Chase üben gemeinsam regelmäßig Tricks. In diesem Fall: High Five. Foto: @chase.aussieshepherd
Ninja Sinke Autorin

6. Oktober 2022, 6:40 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Nicht nur Sitz, Platz oder Rolle machen: Im Netz versetzt das Video eines Hundes, der angeblich lesen kann, Millionen in Erstaunen. Der einjährige Australian Shepherd namens Chase erlernt Signale scheinbar mühelos und sorgt für Begeisterung. PETBOOK hat mit seiner Halterin Jesse gesprochen.

Artikel teilen

Auf Instagram beeindruckt der einjährige Australian Shepherd Chase aus Brisbane in Australien seine Follower mit tollen Tricks. Er ist der Hund, der angeblich lesen kann. Seine Halterin Jesse lädt regelmäßig neue Videos für die 25.000 Follower des Accounts „chase.shepherd“ hoch (Stand 4. Oktober 2022). Sein Können zeigt Chase auch in hilfreichen Videos mit Tipps seiner Halterin für das Hundetraining. PETBOOK fragte Jesse nach ihren Trainingsmethoden und eine Expertin, ob es wirklich sein kann, dass Hunde lesen können.

Der Hund, der angeblich lesen kann, begeistert Millionen

Besonders begeistert sind die Follower des Instagram-Accounts von dem Video, das den Hund angeblich beim Lesen zeigt. Es wurde bereits 3,2 Millionen Mal aufgerufen (Stand 30.9.2022). Jesse hält darin ihrem Hund eine Karte vor die Nase, auf der das Wort „Sitz“ steht und Chase setzt sich sofort hin. Die Karte wird daraufhin ausgetauscht und das Wort „hinlegen“ ist zu sehen. Chase scheint das Wort lesen zu können, denn nach einem kurzen Augenblick legt er sich auch schon hin. Zufall? Es scheint nicht so zu sein, denn wie im Video zu sehen ist, kommt es auch vor, dass Chase nicht gleich richtig reagiert, sondern sich zunächst unsicher verhält. Dennoch schafft er es, das richtige Signal auszuführen. Mit Kommentaren wie „Er ist so intelligent!“ und „Zauberei!“ tun die Follower des Duos ihre Begeisterung kund. Viele von ihnen möchten wissen, wie Jesse dem Hund diesen Trick beigebracht hat.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Wie funktioniert Mantrailing und wie bringe ich es Hunden bei?

Kann man einem Hund das Lesen beibringen?

Jesse verriet PETBOOK die Trainingsmethode, mit der Chase zum Hund wurde, der lesen kann. „Ich habe damit begonnen, die Karte mit dem Wort ‚Sitz‘ hochzuhalten und ihm das Signalwort zu sagen“, erklärt die Australierin. Besonders wichtig ist auch bei ihrem Training das Wiederholen. Unzählige Male habe sie mit dem Hund geübt, sich beim Anblick der richtigen Karte entweder hinzusetzen oder hinzulegen. Als Chase sich sicher war, habe sie begonnen, mit beiden Karten zu trainieren. „Schrittweise habe ich die Signalwörter zur jeweiligen Karte immer weniger gesagt“, schließt Jesse ihre Erklärung ab.

Die Australierin studiert Sport und berichtet, dass ihr Studium dazu beigetragen hat, Trainingsmethoden besser zu verstehen und effektiver anzuwenden. Sie nutzt beim Training von Chase positive Verstärkung und den Constraints-led Approach (CLA). Dieser wird einem neuen Bereich der Trainingspädagogik zugeordnet.

Auf das Training kommt es an

Obwohl Chase erst ein Jahr alt ist, beherrscht er eine Vielzahl an Tricks. Diese sind ebenfalls auf dem Instagram-Account seiner Halterin Jesse zu sehen. Die Australierin verriet PETBOOK, dass sie das Training mit Chase früh begann, nämlich an dem Tag, als er zu ihr kam. Zu dem Zeitpunkt war der Hund acht Wochen alt.

Jesse ist davon überzeugt, dass ihr Hund etwas ganz Besonderes ist: „Ich glaube, Chase lernt sehr rasch. Ich würde sagen, dass er schneller lernt als andere Hunde. Das könnte jedoch auch an vielen anderen Dingen liegen, etwa der Art des Trainings und wie konsistent die Hunde trainiert werden.“

Mehr zum Thema

Hundetrainerin bezweifelt, dass Hund Chase tatsächlich lesen kann

PETBOOK hat Ariane Ullrich, Hundetrainerin und Diplombiologin mit Spezialisierung in Verhaltensforschung, zu dem Verhalten von Chase befragt. Sie erklärt, dass Hunde Kreise von Dreiecken unterscheiden und damit auch Wortsymbole erkennen könnten. So seien die Tiere in der Lage, verschiedene Symbole auch mit unterschiedlichem Verhalten zu verknüpfen. Weiter sagt die Hundetrainerin jedoch: „Hunde können nicht lesen wie wir, aber sie sind perfekte Körpersprachenleser und lernen, kleinste Signale zu erkennen, selbst wenn wir diese nicht bewusst geben.“ Es könnte also sein, dass Chase zusätzlich auf winzige, unbewusste Signale seiner Halterin Jesse reagiert und gar nicht wirklich lesen kann.

Themen Hundeverhalten

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.