Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Top Ten

Die beliebtesten Katzen- und Hundenamen 2023

Hund und Katze liegen gemeinsam auf einer Decke
Bello und Miezi gehören schon lange nicht mehr zu den typischen Namen für Hund und Katze. Heute werden die Vierbeiner vor allem nach berühmten Vorbildern aus Film und Fernsehen benannt. Foto: Getty Images / TatyanaGl
Porträt Saskia Schneider auf dem PETBOOK Relaunch
Redaktionsleiterin

11. Januar 2024, 12:17 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Mimmi oder Felix? Bello oder Bella? So manche Namen, die Tierbesitzer ihren Lieblingen geben, tauchen erstaunlich oft auf. Eine Auswertung der Tierschutzorganisation Tasso verrät, welche Hunde- und Katzennamen 2023 am beliebtesten waren. PETBOOK hat sich die Top Ten mal näher angeschaut.

Artikel teilen

Unsere erste Katze hieß Maja – benannt nach „Maja Sahneschnauze“, einer Katze aus dem schwedischen Zeichentrickfilm „Pelle ohne Schwanz“. Auch alle weiteren Katzen wurden bei uns nach Charakteren aus Filmen oder Büchern genannt. Das scheint auch bei dem Großteil der anderen Tierbesitzer der Fall zu sein. Denn laut einem Ranking der Tierschutzorganisation Tasso hält sich ein Name für Kater seit Jahren auf Platz 1. PETBOOK hat die beliebtesten Hundenamen und Katzennamen 2023 zusammengefasst.

Die beliebtesten Hundenamen

Die Top-Ten-Namen für Rüden 2023

  1. Balu/Balou
  2. Milo/Mailo/Milow
  3. Charly/Charlie
  4. Buddy
  5. Bruno
  6. Rocky
  7. Loki
  8. Leo
  9. Lucky
  10. Sammy

Die Top Ten für Hündinnen 2023

  1. Luna
  2. Nala
  3. Bella
  4. Maja/Maya
  5. Frieda/Frida
  6. Emma
  7. Amy
  8. Lucy
  9. Lilly
  10. Kira

Das Ranking der beliebtesten Namen für Hunde wird auch dieses Jahr wieder von Luna und Balou angeführt. Beide stehen schon seit 2015 – Luna sogar seit 2013 – unangefochten an der Spitze der Top Ten. Auch bei den darauffolgenden Plätzen gibt es wenig Überraschungen, wenn man sie mit den Rankings der Vorjahre vergleicht.

Die beliebtesten Katzennamen

Die Top-Ten-Namen für Kater 2023

  1. Simba
  2. Leo
  3. Balu/Balou
  4. Charly/Charlie
  5. Findus
  6. Loki
  7. Felix
  8. Sammy
  9. Milo
  10. Max

Die Top-Ten-Namen für Kätzinnen 2023

  1. Luna
  2. Nala
  3. Lilly/Lilli
  4. Lucy
  5. Mia
  6. Bella
  7. Mimi
  8. Maja/Maya
  9. Mila
  10. Coco

Bei den Katzennamen scheint es dieses Jahr etwas mehr Abwechslung zu geben. Zwar halten sich auch hier „Luna“ und „Simba“ seit Jahren auf Platz 1, Balu schafft es bei den Katern aber erstmals auf den dritten Platz und verweist damit Charly nach fünf Jahren Kopf-an-Kopf-Rennen auf den vierten Rang. Erstmals unter den Top Ten ist der Name Milo, der im Kater-Ranking auf Platz 9 landet.

Die Platzierungen der letzten Jahre finden Sie in diesen Artikeln: Die beliebtesten Namen für Hunde und Katzen 2021 und Die beliebtesten Namen für Hund und Katze 2022.

Wenn man sich die Namenslisten ansieht, fallen drei grundsätzliche Dinge auf. Zum einen bestehen alle Namen aus zwei Silben, seltener aus einer, aber nie aus drei. Und das schon seit zehn Jahren. Das mag unter anderem auch daran liegen, dass sich solche Namen besonders gut rufen lassen.

Zum anderen fällt auf, dass sich unter den beliebtesten Namen für Hund und Katze auch 2023 wieder viele tierischen Vorbilder aus Büchern, Serien und Filmen finden. Ganz weit oben in der Favoritenliste steht seit Jahren der „König der Löwen“. So ist gerade Nala nicht nur bei Katzen, sondern auch bei Hunden ein beliebter Name.

Absoluter Favorit scheint jedoch „Luna“ zu sein. Der Name ist lateinischen und bedeutet „Mond“. Warum er in Deutschland ausgerechnet für Hund und Katze zu den beliebtesten gehört und auch 2023 wieder auf dem ersten Platz landete, kann man nur spekulieren. Berühmtes Namensvorbild könnte „Luna Lovegood“ aus „Harry Potter“ sein. Wahrscheinlich war der Name aber auch vor Erscheinen der Filme unter Haustieren verbreitet. In Dänemark und den Niederlanden ist er übrigens ein beliebter Name für Babys.

Stellung der Haustiere spiegelt sich in Namensgebung wider

Ein weiterer Trend in der tierischen Namensgebung ist, dass verstärkt Namen gewählt werden, die auch für kleine Zweibeiner geeignet wären, beispielsweise Emma oder Bruno, oder auch Mia, Leo und Max. Dies spiegelt vielleicht den Trend wider, dass Hunde und Katzen von vielen mittlerweile nicht nur als Haustiere, sondern als Familienmitglieder angesehen werden.

Übrigens seien im Gründungsjahr von Tasso in der Top-Ten-Statistik der beliebtesten Hunde- und Katzennamen noch Mikesch, Susi, Blacky oder Trixi vertreten, wie Tasso-Leiter Philip McCreight in der Pressemitteilung der Tierschutzorganisation zum Ranking verrät. Diese Namen fänden sich jedoch schon lange nicht mehr im Ranking wieder.

Die Analyse der beliebtesten Namen für Hund und Katze 2023 stammt aus den Daten des Tiermelderegisters von Tasso. Dort können Hunde- und Katzenbesitzer ihre Haustiere registrieren. Sollte das Tier einmal entwischen und von Fremden gefunden werden, kann es durch die vorhergehende Kennzeichnung und Registrierung seinem Halter zugeordnet und zurückgebracht werden. Insgesamt sind etwa 6,2 Millionen Hunde und 4,8 Millionen Katzen angemeldet, wodurch sich eine solide Grundlage für die Auswertung der tierischen Namen ergibt.

Mehr zum Thema

Quellen:

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.