Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Tierschützer schlagen Alarm!

Fans von Taylor Swift bringen Katzen mit neuer TikTok-Challenge in Gefahr

Sängerin Taylor Swift bei einer Preisverleihung
Fans von Taylor Swift sorgen mit einer neuen Challenge für reichlich Entsetzen bei Tierschützern. Foto: picture alliance / zz/John Nacion/STAR MAX/IPx | zz/John Nacion/STAR MAX/IPx
Dennis Agyemang
Redakteur

28. August 2023, 17:01 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Seit Tagen begeistert ein vermeintlich süßer Trend User der Video-Plattform TikTok. In den besagten Clips halten vorwiegend Jugendliche ihre Katzen in den Armen und drehen sich mit ihnen so lange im Kreis, bis einem als Zuschauer schwindelig davon wird. Als musikalische Untermalung läuft dazu Taylor Swifts neue Single „August“. Doch Tierschützer warnen davor, Katzen so zu behandeln.

Artikel teilen
Mit fachlicher Beratung von
 Dr. Vanessa Herder, PhD
Dr. Vanessa Herder, PhD, Fachtierärztin für Pathologie und Diplomate des European College of Veterinary Pathologists

Es ist nicht der erste fragwürdige TikTok-Trend, der verheerende Folgen haben könnte. So kam es in der Vergangenheit schon häufiger zu Verletzungen und sogar Todesfällen, nachdem – vor allem jugendliche – Nutzer an Challenges teilgenommen hatten. Laut Medienberichten sollen auch schon Tiere dabei zu Schaden gekommen sein. Nun steht eine neue TikTok-Challenge in der Kritik und mit ihr indirekt auch Taylor Swift.

Viele Videos zeigen verängstige Katzen

Bei der kritisierten Challenge heben die Halter ihre Katzen an den Vorderbeinen hoch, während sie ihr Smartphone zwischen Kinn und Brust klemmen und sich auf der Stelle drehen. Dabei wird das Gesicht des Tieres gefilmt. Allerdings scheinen viele den „süßen“ Gesichtsausdruck ihrer Vierbeiner falsch zu interpretieren. Denn in den meisten Fällen schauen die Katzen mit schreckgeweiteten Augen in die Kamera. Von Spaß kann hier beim Tier absolut keine Rede sein. Dennoch werden diese Videos bereits millionenfach geklickt.

Darunter finden sich auch Videos, in denen die Katzen so sehr zappeln, dass ihre Halter sie kaum festhalten – geschweige denn sich mit ihnen im Kreis drehen können und die Kamera sogar zu Boden fällt. Mittlerweile finden sich sogar Clips, in denen nicht nur Katzen, sondern auch kleine Hunde und sogar ein Waschbär durch die Luft gewirbelt werden. Erste Videos dieser Challenges wurden bereits bei TikTok offline genommen. Ob dies auf die Plattform selbst oder die entsprechenden Content-Creator zurückgeht, lässt sich nicht sagen. Tatsächlich wäre beides gut möglich, denn es stehen Tierquälereivorwürfe im Raum.

Auch interessant: Britney Spears holt sich neuen Welpen – Tierschutzorganisationen sind entsetzt

Tierschutzorganisationen schalten sich ein

Erste Tierschutzorganisationen haben sich bereits zu Wort gemeldet und den Trend der Taylor Swift-Fans scharf verurteilt. So zitiert die „Metro“ einen Sprecher von „Cat Protection“ mit den Worten: „Ein Tier sollte nie absichtlich in eine Situation gebracht werden, in der es Angst, Unruhe, Frustration oder Schmerzen empfindet, um den Menschen zu unterhalten.“

Katzen könnten durchaus empfindlich darauf reagieren, wenn sie herumgewirbelt werden, sagt Daniel Warren-Cummings, Verhaltensbeauftragter der Organisation. „Insbesondere Katzen erleben extremen Stress, wenn sie geschaukelt oder herumgewirbelt werden, und es könnte ihnen sogar körperlichen Schaden zufügen.“

Auch Tierärztin Dr. Vanessa Herder sieht großes Gefahrenpotenzial für Katzen bei dieser Challenge, wie sie gegenüber PETBOOK erklärt. Auch wenn durch das relativ schnelle Drehen im Kreis keine offensichtlichen Schäden am Tier verursacht werden, „kann die Stresssituation unter anderem zu einer Kortison-Ausschüttung führen, die z. B. eine Immunsuppression verursachen kann. Zudem könnten die Drehungen bei Tieren, die eine Grunderkrankung wie z. B. Epilepsie haben (die bekannt sein kann oder auch nicht) Anfälle verursachen.“

Viele Halter heben ihre Katzen falsch hoch

Besonders erschreckend finde Warren-Cummings, dass die Tiere in den Videos eindeutig Anzeichen von Stress zeigten und Leute, die sich selbst als Katzenliebhaber bezeichneten, die Clips als niedlich oder lustig kommentierten. „Selbst wenn die Erfahrung nur kurz ist, ist es unethisch und sollte nicht gefördert werden“, so sein Fazit.

Auch erschreckend ist die Tatsache, wie viele der Leute in den Videos ihre Katzen beim Hochheben offensichtlich falsch halten. Um eine Katze richtig aufzuheben, sollte eine Hand die Vorderbeine und die andere die Hinterbeine und das Hinterteil stützen. Das gibt der Katze Halt und stabilisiert die Wirbelsäule beim Halten. Man sollte also nie einfach unter die Vorderbeine greifen und die Beine herum schlenkern lassen, wie es viele in den Videos tun. Das ist nicht nur schmerzhaft für die Katze, sondern kann auch zu Verletzungen führen.

Mehr zum Thema

Quellen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.