Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Abgeordneter verrät

Warum Großbritannien zu Beginn der Corona-Pandemie alle Katzen töten lassen wollte 

Kater Larry vor der downing street in London.
Kater Larry vor der downing street in London. (Photo by HOLLIE ADAMS/AFP via Getty Images) Foto: Getty Images
Dennis Agyemang
Redakteur

3. März 2023, 13:35 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Aktuell sorgt ein britischer Politiker für großes Entsetzen: In einem Interview mit dem TV-Sender „Channel 4 News“ hatte er öffentlich gemacht, dass die britische Regierung 2020 – zu Beginn der Corona-Pandemie – darüber nachgedacht habe, alle Katzen in Großbritannien töten zu lassen.

Artikel teilen

Der britische Politiker James Bethell sorgt aktuell für großes Entsetzen. In einem Interview mit dem TV-Sender „Channel 4 News“ hatte der 55-Jährige öffentlich gemacht, dass die britische Regierung 2020 – zu Beginn der Corona-Pandemie – darüber nachgedacht habe, alle Katzen in Großbritannien töten zu lassen.

„Tatsächlich gab es einen Moment lang die Idee, dass wir die Öffentlichkeit auffordern müssten, alle Katzen in Großbritannien auszurotten. Können Sie sich vorstellen, was passiert wäre, wenn wir das gemacht hätten?“, so der damalige Vertreter des britischen Gesundheitsministers, sagte er gegenüber „Channel 4 News“. Zu Beginn der Pandemie habe man recht wenig über COVID gewusst. So habe man gehofft, mögliche Übertragungen von Tier zu Mensch zu verhindern.

„Es gab einen Augenblick, in dem wir uns sehr unklar darüber waren, ob Haustiere die Krankheit übertragen könnten“, so der konservative Politiker dem Sender gegenüber weiter.

Auch interessant: Berühmte Briten-Katze verjagt mutig einen Fuchs aus der Downing Street

Großbritannien warnte während Corona davor, Katzen zu küssen

Kurz nachdem bekannt geworden war, dass sich in Großbritannien eine Siamkatze mit der Krankheit infiziert hatte, wurden laut dem „Guardian“ im Juli 2020 Katzenbesitzer davor gewarnt, ihre Tiere zu küssen. Eine Uni-Professorin hatte damals allen Katzenbesitzern geraten, „sehr auf Hygiene“ zu achten.  

In der Zwischenzeit wurde viel geforscht. Mittlerweile wurde auch wissenschaftlich bewiesen, dass Katzen bei der Ausbreitung von Corona keine wesentliche Rolle spielen. Es sei zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Studie zeigt Corona-Übertragungsmöglichkeit von Katzen

Das zeigt auch eine Studie, die im Juni 2022 veröffentlicht wurde. Darin wird der Fall einer Tierärztin aus der südthailändischen Stadt Songkhla beschrieben, die von einer Corona-positiven Katze infiziert wurde, nachdem das Tier sie angeniest hatte.

Demnach kann das Coronavirus zwar von Katzen auf Menschen übertragen werden. Aber: Viel wahrscheinlicher ist, dass Menschen ihre Katzen mit der Krankheit anstecken. Während der Corona-Pandemie gab es aber nicht nur große Sorge vor einer möglichen Übertragung von Katzen auf Menschen, sondern auch vom Nerz auf den Mensch. Deshalb wurden 2020 in Dänemark Millionen Nerze getötet.

Quellen

Mehr zum Thema





Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.