Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Weltweites Voting

Pūteketeke ist der Vogel des Jahrhunderts

Der Haubentaucher, auch Pūteketeke genannt, schwimmt auf dunklem Wasser
Der Haubentaucher, auch Pūteketeke genannt, ist laut einem weltweiten Voting der „Vogel des Jahrhunderts“ Foto: picture alliance/dpa/Royal Forest and Bird Protection Society/AP | Peter Foulds
Louisa Stoeffler
Redakteurin

15. November 2023, 17:40 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In Neuseeland wurde der erste „Vogel des Jahrhunderts“ nach einem kuriosen Voting gekürt. Nicht weniger kurios ist der Gewinner: Der Haubentaucher Pūteketeke, der einzigartiges Verhalten zeigt, und stark bedroht ist.

Artikel teilen

Der Pūteketeke ist ein Haubentaucher aus Neuseeland und seit neuestem auch der „Vogel des Jahrhunderts“ – zumindest laut einem internationalen Voting. Der Verleihung des Titels ging ein beispielloses Wahlverfahren voraus. Eigentlich vergibt die neuseeländische Nicht-Regierungsorganisation „Royal Forest and Bird Protection Society of New Zealand“ den Titel jedes Jahr. Diesmal jedoch beteiligten sich viel mehr Menschen als sonst am Voting.

Werbeplakate in Tokio und Paris

Dass der Wettbewerb in diesem Jahr so viel Aufmerksamkeit bekam, lag wohl vor allem an Komiker John Oliver. Er machte für den Pūteketeke so viel Werbung, dass er sogar in einem Haubentaucher-Kostüm in der Show von Jimmy Fallon in den USA auftrat. Er ließ unter anderem auch in Tokio und Paris Werbeplakate für seinen Favoriten aufstellen.

Allerdings bekommt der „Vogel des Jahrhunderts“ zurecht Aufmerksamkeit durch den Wettbewerb. Laut der Ornithologischen Gesellschaft Neuseelands gibt es heute nur noch 1000 Tiere dieser bedrohten Art in Neuseeland. Er kommt auf der Südinsel Neuseelands und auch in Australien vor. Ungewöhnlich ist bei ihm die Art, wie er seine Jungen beim Schwimmen auf dem Rücken trägt.

Aber auch das Balzverhalten des „Vogels des Jahrhunderts“ ist spannend. Dazu gehört ein heftiges Schütteln des Kopfes, bei dem die Federhaube gespreizt und in die Luft gereckt wird. Auch die Pinguin-Pose fasziniert Vogelkundler. Dabei drücken sich die Vögel durch schnelles Paddeln nahezu senkrecht aus dem Wasser.

Mehr zum Thema

Die Plätze 1 bis 10 des „Vogel des Jahrhundert“-Votings

Dass das Voting eigentlich eine neuseeländische Angelegenheit ist, zeigen zudem die weiteren nominierten, hinter dem Pūteketeke weit abgeschlagenen, Vögel der heimischen Fauna.

  1. Pūteketeke Austral-asischer Haubentaucher: 290.374 Stimmen
  2. Brauner Nordinsel-Kiwi: 12.904 Stimmen
  3. Kea: 12.060 Stimmen
  4. Kākāpō: 10.889 Stimmen
  5. Pīwakawaka Fantail: 7857 Stimmen
  6. Tawaki piki toka Östlicher Felsenpinguin: 6763 Stimmen
  7. Karure | Kakaruia Schwarzkehlchen: 6753 Stimmen
  8. Huia: 6467 Stimmen
  9. Tūī: 6457 Stimmen
  10. Takahē: 6292 Stimmen

„Pūteketeke war anfangs ein Außenseiter bei der Wahl zum Vogel des Jahrhunderts, wurde aber dank seines einzigartigen Aussehens, seines liebenswerten Erziehungsstils und seiner Neigung zum Kotzen auf den ersten Platz katapultiert“, sagte Nicola Toki, Geschäftsführerin von Forest & Bird in einer Pressemitteilung.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.