Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Transport von Dubai nach Bagdad

Schwarzbär bricht im Flugzeug aus und sorgt für stundenlange Verspätung

Ein Schwarzbär brüllt
Ein Schwarzbär sorgte für Chaos über den Wolken und Verspätungen an einem Flughafen (Symbolbild) Foto: Getty Images
Dennis Agyemang
Redakteur

8. August 2023, 18:12 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Das besagt eine geflügelte Redewendung aus dem siebzehnten Jahrhundert, die heute kaum aktueller sein könnte. So kam es nun am Flughafen von Dubai – einem der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt – zu enormen Verspätungen. Der Grund: Ein ausgebüxter Schwarzbär.

Artikel teilen

Die Gründe, warum es an Flughäfen zu Verspätungen oder sogar Annullierungen kommt, sind vielseitig, aber in der Regel recht unspektakulär: Wetterumschwünge, verspätete Maschinen, Arzt- und Polizeieinsätze oder Streiks beim Sicherheitspersonal. Die Liste lässt sich noch weiter fortsetzen. Doch der Grund, den mehrere Medien übereinstimmend Anfang August für Verspätungen am Flughafen von Dubai nannten, ist ziemlich einmalig. Ein junger Schwarzbär, der sich im Frachtraum einer Maschine der Iraqi Airways befand und nach Bagdad transportiert werden sollte, war aus seinem Käfig ausgebrochen. Deshalb konnte das Flugzeug nicht wie geplant abheben.

Auch interessant: Reptilien-Experte verrät: »Schlangen werden bei Umzügen oft in der alten Wohnung zurückgelassen

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Das große Rätsel um den Bären

Im Netz kursiert ein Video, dass den Moment zeigt, in dem sich der Pilot bei den Reisenden für die entstandene Verspätung entschuldigt. In der Durchsage erklärt er, dass im Frachtraum ein Bär aus seinem Käfig ausgebrochen sei und die Reisenden nun warten müssten, bis die Situation unter Kontrolle ist. Es seien bereits Experten aus Dubai an Bord gekommen, um das Tier zu sedieren und anschließend aus dem Flugzeug zu entfernen. Wie es dazu kommen konnte, dass sich der Bär befreien konnte, ist noch immer unklar. Sprecher der Airline wiesen aber bereits jede Schuld von sich und erklärte, dass alle Vorschriften für den Tiertransport eingehalten wurden.

Ebenfalls unklar ist auch, wem das Tier überhaupt gehört. Der Besitzer wird bisher geheim gehalten. Als wahrscheinlich gilt aber, dass der junge Bär im Irak als Haustier gehalten werden soll. Dort gehöre es in der Oberschicht zum guten Ton, Raubtiere – insbesondere Bären – als Haustiere zu halten. Das berichten einige Medien wie die WELT (gehört ebenfalls zur Axel Springer SE). Dieser Fall hat bereits so große Wellen geschlagen, dass sich nun auch die irakische Regierung eingeschaltet hat. Sie will jetzt untersuchen, wie es zu diesem Bärenausbruch kommen konnte. Laut weiteren Medienberichten sei der Bär mittlerweile sicher an seinem Zielort Bagdad angekommen.

Mehr zum Thema

Weitere Quellen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.