Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Psychologin erklärt

Warum Erwachsene beim Reiten mehr Angst haben – und wie man sie überwindet

Wiedereinstieg Reiten
PETBOOK-Autorin Manuela Lieflaender hat den Wiedereinstieg beim Reiten gewagt und wird dabei von Psychologin und Reitlehrerin Malu Abbink unterstützt. Foto: Jessica Wolff Fotografie
Porträtaufnahme von Autorin Manuela Lieflaender mit Hund Elvis
Freie Autorin

25. März 2025, 6:17 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Viele Frauen träumen davon, nach Jahren wieder mit dem Reiten anzufangen. Doch oft mischen sich Zweifel und Ängste dazu. PETBOOK-Autorin Manuela Lieflaender hat sich selbst dieser Herausforderung gestellt – und dabei Malu Abbink kennengelernt.

Artikel teilen

Malu Abbink ist Psychologin und Reitlehrerin mit einem besonderen Schwerpunkt: Sie hilft Menschen beim Wiedereinstieg beim Reiten, insbesondere wenn diese Angst haben. Mit PETBOOK hat sie ein Gespräch geführt über innere Blockaden, den richtigen Reitlehrer und warum Perfektionismus uns im Sattel nicht weiterbringt.

So kann der Wiedereinstieg beim Reiten gelingen

PETBOOK: Malu, warum ist der Wiedereinstieg ins Reiten für viele so schwer?
Malu Abbink: „Als Kinder sind wir unbefangen. Wir denken nicht darüber nach, was passieren könnte – wir reiten einfach. Als Erwachsene ist das anders. Unser Gehirn ist voll entwickelt, wir schätzen Gefahren bewusster ein. Dazu kommen frühere Erlebnisse: Vielleicht gab es mal einen Sturz oder einen Reitlehrer, der einem das Gefühl gab, nicht gut genug zu sein. Das kann sich tief einprägen.“

Ich habe oft gehört: „Wenn du Angst hast, ist Reiten nicht das richtige Hobby für dich.“ Was sagst du dazu?
„Ganz ehrlich? Das ist Quatsch! Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus. Wichtig ist, dass sie nicht die Kontrolle übernimmt. Man kann lernen, mit ihr umzugehen. Ich sage meinen Schülern oft: Stell dir vor, deine Angst ist ein kleines Monster, das auf deiner Schulter sitzt. Du kannst es mitnehmen – aber du bestimmst, wann es zurücktreten darf.“

Wie kann ich meine Angst im Sattel loswerden?
„Der erste Schritt ist, sie anzunehmen. Dann geht es darum, langsam wieder Vertrauen aufzubauen. Das kann schon damit beginnen, sich einfach an die Weide oder den Paddock zu setzen und Pferde zu beobachten. Danach kann man sich an Bodenarbeit herantasten. Und erst wenn man sich sicher fühlt, sollte man wieder aufsteigen – und zwar auf ein gut ausgebildetes, entspanntes Pferd.“

Auch interessant: Autorin und Coach: „Pferde zeigen dir, wer du wirklich bist!“

Mehr zum Thema

„Es geht um die Verbindung zum Pferd“

Als Wiedereinsteiger setzt man sich enorm unter Druck. Man möchte alles richtig machen. Warum ist das so?
„Perfektionismus ist ein großes Thema. Wir haben verinnerlicht, dass wir alles ‚richtig‘ machen müssen – gerade, wenn wir im Job oder im Alltag viel Verantwortung tragen. Aber Reiten ist kein Leistungssport, wenn man es nicht dazu macht. Es geht um das Gefühl, die Verbindung zum Pferd. Und die entsteht nicht durch Druck, sondern durch Vertrauen.“

Chevalon Pferde Putzset

Flexible Kardätsche -Striegel/Massagebürste – 2in1 Hufkratzer

Was ist dein wichtigster Tipp für alle, die zurück in den Sattel wollen?
„Vergleicht euch nicht mit anderen! Jeder hat sein eigenes Tempo. Sucht euch einen Trainer, bei dem ihr euch wohlfühlt, und ein Pferd, das euch Sicherheit gibt. Und erinnert euch daran, warum ihr das Ganze macht: Weil ihr Pferde liebt. Der Weg zurück ins Reiten ist kein Sprint – aber wenn man ihn in kleinen Schritten geht, fühlt es sich irgendwann wieder ganz selbstverständlich an.“

Themen #AmazonPets

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.