Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Quiz

Haben Sie das Zeug zum Tierarzt? Testen Sie Ihr Wissen

Tierarzt mit Dalmatiner in der Praxis schaut auf Behandlungsplan
Tierärzte müssen viele Fakten zur Gesundheit von Haustieren im Kopf haben. Können Sie mithalten? Foto: Getty Images
Porträt Saskia Schneider auf dem PETBOOK Relaunch
Redaktionsleiterin

11. April 2025, 12:19 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Welche Körpertemperatur hat ein gesunder Hund? Welches Medikament kann bei Katzen zu schweren Vergiftungen führen? Wenn Sie sich rund um Tiergesundheit auskennen, machen Sie mit bei unserem Quiz.

Artikel teilen

Die Gesundheit unserer Haustiere liegt uns am Herzen. Doch wüssten Sie auf Anhieb, was zu tun ist, wenn der Hund eine Magendrehung hat oder sich an der Pfote verletzt? Tierärzte könnten diese Fragen sicherlich im Schlaf beantworten. Doch wie steht es um Ihr Wissen zur die Gesundheit von Hund, Katze oder Kaninchen? Können Sie den Veterinären Konkurrenz machen? Das erfahren Sie in unserem Quiz.

14 Quiz-Fragen, die ein Tierarzt im Schlaf beantworten könnte – wie viele schaffen Sie?

Für unser Quiz haben wir uns 14 Fragen überlegt, die echte Veterinäre wahrscheinlich im Schlaf beantworten können. Es geht hier also weniger um fachspezifisches Profiwissen, sondern vielmehr um die Basics der Tiergesundheit. Vieles davon ist auch für Halter wichtig. Mitmachen lohnt sich also.

Noch nicht genug geraten? Hier geht’s weiter:

Was müssen Tierärzte alles wissen?

Beim Beruf des Tierarztes denken die meisten an den Veterinär in der Kleintierpraxis. Dies trifft auch auf etwa drei Viertel der Veterinäre in Deutschland zu. Daneben gibt es auch Tierärzte im Öffentlichen Dienst, zum Beispiel an Hochschulen, aber auch in der Industrie und sogar bei der Bundeswehr gibt es Veterinäre. 1

Die Ausbildung beginnt jedoch für alle gleich: Neben den Grundlagen wie Anatomie, Physiologie oder Tierzucht und Genetik müssen angehende Veterinäre insgesamt 20 Prüfungen in verschiedenen Fachgebieten abschließen. Darunter finden sich Themen wie Tierhaltung und Tierhygiene, Tierschutz und Ethologie, Tierernährung, Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesiologie aber auch Fleischhygiene und Milchkunde. 2

Mehr zum Thema

Wie lange studieren Tierärzte?

Die Regelstudienzeit beträgt fünf Jahre und sechs Monate, also 11 Semester. Im Gegensatz zu vielen anderen Studiengängen ist hier viel Praxis angesagt. So müssen die Studenten innerhalb von 16 Wochen 700 Stunden in einer kurativen tierärztlichen Praxis oder tierärztlichen Klinik absolvieren. Aber auch 100 Stunden, innerhalb von drei Wochen in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung (Schlachthof) sind Pflicht.

Sollten Sie in unserem Quiz also eine hohe Punktzahl erreichen, wissen Sie jetzt, was Sie als potenzieller Tierarzt so alles leisten müssen. Angesichts der Tatsache, dass das Einkommen von angestellten Tierärzten in Kleintier- und Pferdepraxen lange eines der niedrigsten innerhalb aller akademischer Berufe war, kann man davon ausgehen, dass viele, die diesen Studiengang erfolgreich abgeschlossen haben, den Beruf aus absoluter Leidenschaft tun.

Themen Quiz

Quellen

  1. Bundestierärztekammer e. V., „Tierärztliches Berufsbild, Ausbildung und berufliche Perspektiven“ (PDF-Datei, aufgerufen am 11.04.2025) ↩︎
  2. tiho-hannover.de, „Die Tierärztliche Ausbildung“ (aufgerufen am 11.04.2025) ↩︎

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.