Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
DIY für Tiere

Wie man das Katzenklo dekorativ verstecken kann

PETBOOK Logo
PETBOOK Redaktion

11. Mai 2023, 17:18 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Viele Katzenbesitzer kennen es – die Toilette der Tiere ist zwar absolut notwendig, aber einfach nicht hübsch. Wie man ein Katzenklo trotzdem dekorativ verkleidet und es auch im Raum versteckt aufstellen kann.

Artikel teilen

Es ist ein leidiges Problem vieler Katzenbesitzer: Katzenklos sind nicht besonders dekorativ, aber notwendig. Egal in welcher Ecke es steht – das große Teil aus Plastik passt einfach nicht zum Rest der Einrichtung. Doch es gibt auch schöne Möglichkeiten, um das Katzenklo zumindest ein bisschen zu verstecken – zum Beispiel mit einem Fliesenschränkchen. Wie man das ganz leicht selbst bauen kann, zeigen myHOMEBOOK und PETBOOK zusammen mit Susanne von „ikarusdoodle“. Oben im Video gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Fliesenschrank für ein dekoratives Katzenklo-Versteck – das braucht man

Wer sich die Arbeit erleichtern will, der nimmt bereits ein fertiges Schränkchen oder einen Regalklotz für das Katzenkloversteck. Man kann dies aber auch aus Holzbrettern selbst zusammenbauen. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass der Raum, den Katze in ihrer Toilette hat, auf ihre Größe angepasst ist. Eine Maine Coon braucht zum Beispiel deutlich mehr Raum, um sich in ihrer überdachten Toilette wohlzufühlen, als eine Europäisch Kurzhaar. Diese Dinge braucht man für ein dekoratives Versteck fürs Katzenklo:

Material

  • Schrank
  • Katzenklo
  • Spachtelmasse
  • Fliesenkleber
  • Fliesenmatte

Utensilien

  • Schleifpapier
  • Rakel
  • Schere
  • Spachtel

Mehr zum Thema

Katzenklo verstecken – so geht’s

Wenn man eine schöne Verkleidung für das Katzenklo selbst baut, hat das vor allem den Vorteil, dass man es von Größe bis Aussehen individuell gestalten kann. Und so geht’s:

  1. Im ersten Schritt werden mit Schleifpapier die Seiten angeraut, welche später auch mit den Fliesen beklebt werden.
  2. Anschließend die Fliesenmatten probeweise anordnen und gegebenenfalls zuschneiden.
  3. Den Fliesenkleber gleichmäßig auftragen und anschließend mit einem gezacktem Rakel Rillen in den Fliesenkleber ziehen.
  4. Danach kann man die Fliesen aufkleben, überschüssigen Kleber abwischen und danach die Fugenmasse nach Anleitung anmischen.
  5. Mit einem Spachtel die Fugenmasse grob auf den Fliesen verteilen und überschüssiges abwischen. Alles durchtrocknen lassen und die Reste abwischen.

Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung sehen Sie oben im Video! Alles rund um Heimwerken finden Sie bei myHOMEBOOK!

Hier geht’s zu den weiteren Folgen:

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.