Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Schwarzes Gefieder

Dohle, Krähe oder Elster? Erkennen Sie alle heimischen Rabenvögel im Quiz?

Rabe sieht aus, als ob er eine Verbeugung macht
Sitzt hier ein Rabe oder eine Krähe auf dem Stein? Wer die Antwort kennt, sollte sein Wissen in unserem Quiz testen! Foto: Getty Images
Porträt Saskia Schneider auf dem PETBOOK Relaunch
Redaktionsleiterin

28. März 2025, 6:12 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Raben und Krähen wirken auf viele gleich – schwarz, groß, laut. Doch zur Familie der Rabenvögel gehören weit mehr Arten, als man denkt. Können Sie sie alle erkennen? Testen Sie jetzt Ihr Wissen in unserem Quiz und entdecken Sie faszinierende Fakten über diese außergewöhnlich intelligenten Tiere.

Artikel teilen

Zur Familie der Rabenvögel zählen rund 120 Arten weltweit, neun davon leben in Deutschland. Darunter auch Elstern, Dohlen und der Eichelhäher – Arten, die viele gar nicht mit Krähen oder Raben in Verbindung bringen. Manchmal liest man auch von sieben, hier fehlt aber meist die Saatkrähe. Zudem wurden Nebel- und Rabenkrähe früher unter dem Begriff Aaskrähe noch als eine Art zusammengefasst. DNA-Analysen zeigen jedoch, dass es sich um eigenständige Arten handelt. Das wussten Sie? Dann testen Sie ihr Wissen über Rabenvögel und erkennen Sie alle Arten im Quiz.

Erkennen Sie alle Rabenvögel im Quiz?

Die meisten heimischen Rabenvögel tragen ein schwarzes Federkleid, was häufig zu Irrtümern führt – insbesondere bei der Unterscheidung von Krähen und Raben. Dass auch farbenfrohere Arten wie der Eichelhäher zur Verwandtschaft zählen, überrascht viele. Für das Quiz wurden ausschließlich in Deutschland heimische Rabenvögel ausgewählt. Die Frage lautet: Erkennen Sie, um welche Arten es sich handelt?

Noch nicht genug vom Rätselspaß? Dann testen Sie ihr tierisches Wissen in einem anderen Quiz:

Intelligenz auf Papageienniveau

Rabenvögel gehören gemeinsam mit Papageien zu den intelligentesten Vogelarten. Sie nutzen Werkzeuge, können sich selbst im Spiegel erkennen und sind in der Lage, ihre Artgenossen gezielt zu täuschen. Früher haftete ihnen ein negatives Image an – Stichwort „Rabeneltern“. Heute weiß man: Diese Vögel sind ausgesprochen soziale Wesen, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam agieren.

Mehr zum Thema

Vielfalt der Stimmen statt Gesang

Auch wenn man es nicht vermuten würde – Rabenvögel zählen zu den Singvögeln. Zwar fehlt ihnen ein melodischer Gesang, doch sie verfügen über ein beeindruckend breites Repertoire an Rufen. Diese sind oft sehr komplex, und Rabenvögel können feine Nuancen in der Lautgebung unterscheiden. Daher sprechen Forscher bei diesen Lauten nicht nur von Gesang, sondern von einer regelrechten Sprache.

Themen Heimische Wildtiere Quiz

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.