Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für alle Tierbesitzer und -liebhaber
Igel, Giraffe, Schimpanse

Können diese Tiere schwimmen? Jetzt Quiz machen!

Afrikanischer Elefant im Wasser
Elefanten lieben Wasser, aber können sie auch wirklich schwimmen? Foto: Getty Images
Porträt Saskia Schneider auf dem PETBOOK Relaunch
Redaktionsleiterin

27. Januar 2025, 18:11 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Während Menschen lernen müssen, sich über Wasser zu halten, ist diese Fähigkeit bei vielen Tieren angeboren – doch nicht bei allen. Wie gut kennen Sie sich im Tierreich aus? Können Elefanten wirklich schwimmen oder laufen sie nur im Wasser? Raten Sie mit in unserem Quiz!

Artikel teilen

Angeblich können Kühe nicht schwimmen. Es wird behauptet, sie würden mit Wasser volllaufen und untergehen, da sie keinen Schließmuskel besitzen. Doch stimmt das wirklich? In unserem Quiz geht es um die Frage, welche Tiere schwimmen können und welche nicht. Wie gut kennen Sie sich aus?

Quiz – welche Tiere können schwimmen?

Für unser Quiz haben wir 16 Tiere ausgewählt, von denen einige schwimmen können und andere nicht. Hierbei ist mit „Schwimmen“ die Fähigkeit gemeint, sich aktiv über Wasser zu halten.

Noch nicht genug geraten? Hier geht’s zu weiteren Quiz:

Ist Schwimmen angeboren?

Die Fähigkeit zu schwimmen, ist bei vielen Säugetieren angeboren – auch beim Menschen. So können Säuglinge nach der Geburt bereits tauchen und paddeln. Nach sechs Monaten verschwindet dieser Reflex allerdings wieder. Deshalb müssen Menschen später wieder erlernen, sich über Wasser zu halten. 1

Bei anderen Säugetieren wie Hunden oder Katzen bleibt der Reflex hingegen erhalten. Sie beginnen automatisch zu schwimmen, wenn sie ins Wasser gehen oder fallen. Dieser Reflex ist für viele Tiere lebensrettend – vor allem für diejenigen, die eigentlich nie freiwillig ins Wasser gehen würden.

Mehr zum Thema

Warum können nicht alle Tiere schwimmen?

Eigentlich kommt das Leben aus dem Wasser. Anfangs konnten also alle Tiere schwimmen. Auch die ersten Landgänger waren meist bessere Schwimmer als Läufer. Doch im Laufe der Evolution haben viele Tierarten und sogar ganze Tiergruppen – wie die Insekten – die Fähigkeit zum Schwimmen verloren. Allerdings nur teilweise. Denn unter den Insekten gibt es viele Arten, deren Larven aquatisch leben, wie bei den Libellen.

Bei den Säugetieren ist der Schwimmreflex angeboren. Allerdings gibt es manche Arten, bei denen der Schwimmreflex im Laufe der Entwicklung verschwindet – ähnlich wie bei uns Menschen. Aber auch diese Tiere können wieder lernen, zu schwimmen. Andere Säugetiere wären zwar theoretisch in der Lage zu schwimmen, sinken aufgrund anatomischer Besonderheiten jedoch. Und schließlich gibt es jene, die zwar nicht schwimmen, jedoch nicht ertrinken, weil sie sich auf andere Weise über Wasser halten. Welche Tiere nicht schwimmen und warum, erfahren Sie in unserem Quiz.

Themen Quiz

Quellen

  1. Redaktionsnetwerk Deutschland, „Warum können Babys anfangs tauchen und schwimmen?“ (aufgerufen am 27.01.2025) ↩︎

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.