10. August 2023, 13:52 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Bei den Deutschen ist keine Insel so beliebt wie die spanische Baleareninsel Mallorca. Doch schon lange gehen den Einheimischen die teils sehr unhöflichen Touristen gewaltig auf die Nerven. Da trifft es sich doch gut, dass frisch geschlüpfte Meeresschildkröten nun für urlauberfreie Schutzzonen auf Stadtstränden in La Palma sorgen könnten.
Lange schon versucht Mallorca Maßnahmen gegen Rüpel-Touristen durchzusetzen. Zu viel Alkohol, zu wenig Benehmen und Bekleidung – all das soll in Zukunft auf der beliebten Baleareninsel nicht mehr möglich sein. Gerade die Zustände an Mallorcas beliebten Stadtstränden in der Hauptstadt Palma sorgen bei Anwohnern schon lange für Unmut. Allerdings könnte damit schon bald – ganz ohne politische Debatten – Schluss sein. Denn eine bedrohte Schildkröte, die sich die Strände als Eiablageplatz ausgesucht hat, könnte dazu führen, dass die berühmtesten Strände auf Mallorca, darunter die Playa de Palma, wegen Artenschutz gesperrt werden. Die ersten Schildkröten-Babys beginnen bereits – im Beisein von Artenschützern – zu schlüpfen.
Schildkröten auf Mallorca streng geschützt
Mehrere spanische Medien, darunter die Tageszeitung „La Vanguardia“ berichten darüber, dass aus den zuvor auf den Stränden von Mallorca abgelegten Eiern die ersten kleinen Schildkröten schlüpfen. 61 Tage nach der ersten Eiablage seien bereits insgesamt zwölf Schildkröten zwischen dem 6. und 7. August zur Welt gekommen. Insgesamt 42 Freiwillige hatten die unter Artenschutz stehenden Tiere am Strand bis zum Schlüpfungstag gesichert und geschützt.
Die Tiere wurden nach Port d’Andratx gebracht, wo sich bereits ein Teil der Eier zur Inkubation befindet. Dort werden die Jungschildkröten nun untersucht, ihr Zustand bewertet und, bis sie sich stabilisiert haben, aufgezogen. Anschließend sollen sie im Meer freigesetzt werden.
Auch interessant: Trotz strenger Benimmregeln! Mallorca kämpft weiter gegen den Sauftourismus (via TRAVELBOOK)
Unechte Karettschildkröte nutzt Baleareninseln für Eiablage
Bereits die Ablage der Schildkröteneier wurde von Artenschützern gefeiert – es sei eine Sensation, dass die Unechte Karrettschildkröte auf Mallorca brüte. Spanische Medien, darunter die Tageszeitung „El País“ berichteten zunächst, dass in der Nacht vom 8. Juni 2023 eine Schildkröte es sich am Stadtstrand von Mallorca gemütlich gemacht hatte. So gemütlich, dass das Tier gleich 106 Eier legte, wie Artenschützer begeistert feststellen konnten. Ein Anwohner hatte die 112 angerufen, weil er das Tier auf dem Strand Can Pere Antoni in Palma gesichtet hatte. Dieser Strand ist die Verlängerung des bei Rüpel- und Sauftouristen beliebten Playa de Palma. Auf einem Strandabschnitt dort befindet sich auch das Heilbad Balneario Numero 6, auf Deutsch besser bekannt als „Ballermann“.
Diese Eiablage auf Mallorca war zudem die erste, die den spanischen Behörden im Jahr 2023 gemeldet wurde. Und auch die Erste, die in 40 Jahren der Aufzeichnung jemals auf Mallorca stattfand. Jedoch haben sich Meeresschildkröten schon zuvor Baleareninseln als guten Nistplatz auserkoren. So legten 2019 bereits Schildkröten ihre Eier auf dem Playa d’en Bossa, einem Bar- und Partystrand auf Ibiza, sowie dem FKK-Strand Es Cavallet, ebenfalls auf Ibiza, ab.
Auch interessant: Umstrittenes Tierschutzgesetz in Spanien – Jagdhunde und Stiere bleiben ungeschützt
Was bedeutet die Schildkröte für die Strände auf Mallorca?
Hat die Unechte Karrettschildkröte es nun darauf abgesehen, dass auf Partymeilen Schutzzonen für ihre Babys eingerichtet werden müssen? Und welcher Strand ist wohl als Nächstes dran? Denn bei den Tieren findet in der Regel nicht nur eine Eiablage statt, sondern bis zu vier in einer Saison. Tatsächlich wurde ein weiteres Gelege am Strand von Cala Millor, etwa 15 Autominuten vom Ersten entfernt, entdeckt. Das berichtete die Balearenzeitung „Ultima Hora“ am 10. Juli. Ob es sich um dasselbe Tier handelt, ist jedoch nicht bekannt. Auch ist von diesem Gelege noch kein Tier geschlüpft (Stand 10.08.2023).
Wenn die Unechte Karettschildkröte weitere Eier legt, könnten noch mehr Strandabschnitte auf der Baleareninsel für den Tourismus gesperrt werden. Und das betrifft nicht nur diese Brutsaison, denn die Schildkröte kehrt für ihre Eiablage immer an den Strand ihrer Geburt zurück. Sprich, beim nächsten Brüten ist es dann nicht mehr nur eine Schildkröte, die zur Ablage nach Mallorca kommt, sondern vielleicht Hunderte. Je nachdem, wie viele Schildkröten-Babys noch das Licht der Welt erblicken.
Wie der spanische Radiosender „Cope“ nach der Eiablage berichtete, gehen die Experten vom Konsortium zur Rettung der balearischen Fauna davon aus, dass 53 Prozent der Eier lebensfähig sind. Weitere Schildkröten-Schlüpfungen an den Stränden von Mallorca sind also wahrscheinlich. Auch die 46 Eier, die nach der Ablage eingesammelt wurden, werden in den Einrichtungen des Labors für Meeresforschung und Fischzucht ausgebrütet.
Kamelreiten, Esel-Taxi und Co. Diese Angebote auf Reisen sehen Tierschützer kritisch
Brutverhalten Warum legen Ziervögel manchmal unbefruchtete Eier?
Biologen im Interview Meeresschildkrötenforscher: »Anpassungsfähigkeit jedes Lebewesens erreicht Grenzen
Schildkröten auf Mallorcas Stränden „neue Realität“
Der amtierende Stadtrat für Umwelt und Territorium, Miquel Mir, sprach anlässlich der Eiablage mit „Cope“ über den Fahrplan der Regierung. Man habe die Infrastruktur, sich der Herausforderung zu stellen, die der Schutz von Meeresschildkröten mit sich bringe. Er bezeichnete es zudem als neue Realität, dass Schildkröten auf den Balearen ihre Eier ablegten. Zudem machte Mir die globale Erwärmung für das Phänomen verantwortlich.
Tatsächlich ist die Unechte Karettschildkröte eher in sub- oder tropischen Gewässern zu finden. Im Mittelmeer kam sie bislang in der südlichen Türkei und auf Zypern vor. Durch intensive Bejagung waren die Tiere bereits am Rande des Aussterbens und werden vom Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) international geschützt. Organisationen bemühen sich daher um den Erhalt der Art, sodass Schutzzonen für die bedrohten Schildkröten eingerichtet werden. Im Zweifelsfall müssen die Touristen sogar ganz vom „Ballermann“ weichen.